Die Sommerferien stehen vor der Tür. Rechtzeitig dazu ist die zweite Ausgabe 2023 der Geo-Naturpark aktuell erschienen mit über 400 naturnahen Veranstaltungen hier bei uns
Weiterlesen
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Rechtzeitig dazu ist die zweite Ausgabe 2023 der Geo-Naturpark aktuell erschienen mit über 400 naturnahen Veranstaltungen hier bei uns
WeiterlesenVerpackungen haben ihre Berechtigung. Das steht außer Frage: Lebensmittel halten länger und sind vor äußeren Einflüssen geschützt. Kann man aber nicht doch auf die eine
WeiterlesenBeim Biken im Odenwald bestens orientiert: Pünktlich zur Saison im Sommer sind die neuen aktualisierten Ausgaben der beiden Radkarten „Hessischer Odenwald Süd, Badischer Odenwald und
WeiterlesenDer Verein Homo heidelbergensis von Mauer e.V., die Stiftung Urmensch von Mauer und der UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald möchten in Zukunft intensiver zusammenarbeiten, um das
WeiterlesenAm Sonntag, den 4. Juni 2023, öffnen die Welterbestätten am UNESCO-Welterbetag den Menschen die Pforte und laden sie ein, diese besonderen Orte zu erleben. Im
WeiterlesenAm Sonntag, den 28. Mai, ruft der Verband Deutscher Naturparke zum bundesweiten Naturpark-Wandertag auf. Im Mittelpunkt stehen 2023 "Freude – Zuversicht – Faszination" und das
WeiterlesenDer Geo-Naturpark präsentiert sich auf dem größten hessischen Fest auf der beliebten Sonderschau „Der Natur auf der Spur“, dem Sonderareal des hessischen Umweltministeriums und HessenForst.
WeiterlesenAm Sonntag, den 4. Juni 2023, bietet der UNESCO-Welterbe- und Geopark-Tag von 11 bis 18 Uhr wieder ein informatives und abwechslungsreiches Programm auf dem Areal
WeiterlesenWer im Pfungstädter Stadtwald spazieren geht, bekommt die Auswirkungen von Klimawandel und Schädlingsbefall direkt zu sehen. Große Teile der Kiefern-Monokulturen, wie sie über Jahrzehnte üblich
WeiterlesenWas lebt in Tümpel, Bach und Weiher? Haben Regenwürmer Augen? Warum sehen Fledermäuse mit den Ohren? Mit einer schier unersättlichen Neugierde stellen gerade kleine Forscherinnen
Weiterlesen