Elektrisch leitfähige Ausführungen der Mehrwege-Ventilblöcke GEMÜ PC50 iComLine und der Schläuche GEMÜ TubeStar erlauben den sicheren Betrieb von Anlagen, auch bei leicht entzündlichen Medien. Kunststoffe
Weiterlesen
Elektrisch leitfähige Ausführungen der Mehrwege-Ventilblöcke GEMÜ PC50 iComLine und der Schläuche GEMÜ TubeStar erlauben den sicheren Betrieb von Anlagen, auch bei leicht entzündlichen Medien. Kunststoffe
WeiterlesenDefekte O-Ringe können direkte und indirekte Folgekosten durch Maschinenstillstände, Rückrufaktionen oder Umweltschäden verursachen. Beim Einsatz von Chemikalien und Additiven sowie erhöhten Temperaturen stoßen die genannten
WeiterlesenWer an GEMÜ denkt, hat oft zu Recht ein Bild vor Augen: Aseptische Membranventile aus Edelstahl. Bei sterilen Anwendungen für Pharmazie und Biotechnologie hat das
WeiterlesenDer Ingelfinger Ventilspezialist GEMÜ legt mit den beiden Ventiltypen F40 und F60 den Grundstein für eine neue Generation von Füllventilen. Durch den engen Kontakt und
WeiterlesenDie Kugelhahn-Baureihe GEMÜ 790 zeichnet sich durch ein kompaktes sowie robustes Design aus. Gleichzeitig ist sie für den Einsatz bis zu einer Druckstufe von PN125
WeiterlesenDer neue SPS-gestützte GEMÜ Multifunktionskoffer dient dem von Anlagen unabhängigen Betrieb, der Programmierung und der Initialisierung der an Prozessventile angebauten Automatisierungsgeräte. Hierzu zählen beispielsweise elektrische
WeiterlesenDie neue Version 1.2 der CONEXO App und des CONEXO Portals verfügt nicht nur über einen erweiterten Funktionsumfang, sondern erlaubt dem Nutzer auch eine vereinfachte
WeiterlesenDurch konsequente Prozessverbesserungen und Investitionen in modernste Herstelltechnologien kann der Ventilspezialist GEMÜ seinen Kunden Kunststoff-Membranventile mit deutlich verbessertem Druck-Temperatur-Rating anbieten. Zahlreiche Anwendungen in der Halbleiter-,
WeiterlesenDer Trend zu vereinfachten Anlagendesigns im Upstream- und Downstream-Bereich sowie die effektive Vermeidung von Kreuzkontaminationsrisiken räumen der Single-Use Technologie – vor allem in der pharmazeutischen
Weiterlesen