Ein zaghafter Blick, ein Schritt auf leisen Sohlen: Heute lernt der fünfjährige Anton aus Koblenz seine Brüder kennen. Seine Brüder, das sind Viktor, Martin und
Weiterlesen
Ein zaghafter Blick, ein Schritt auf leisen Sohlen: Heute lernt der fünfjährige Anton aus Koblenz seine Brüder kennen. Seine Brüder, das sind Viktor, Martin und
WeiterlesenNach 200 Unterrichtsstunden Theorie und 160 Stunden Praxis haben 13 Teilnehmende die Weiterbildung zum Fachgesundheits- und Krankenpfleger Akut- und Notfallpflege erfolgreich abgeschlossen. Sie sind der
WeiterlesenDas Ev. Stift St. Martin engagiert sich seit vielen Jahren für die Organspende und ist dafür bereits mehrfach von der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) geehrt
WeiterlesenDer Kemperhof in Koblenz hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie wurde erstmals für die Expertise in der Behandlung von Hodenkrebs
WeiterlesenPatienten mit einem Lipödem leiden neben verdickten Armen und Beinen oft auch an schmerzhaftem Druckempfinden dieser Bereiche. „Ein Lipödem tritt zwar häufig in Zusammenhang mit
WeiterlesenIm vergangenen Jahr hat die Dialyse im Kemperhof ihren 50. gefeiert und sich zum Ziel gesetzt, die Verzahnung der ambulanten und stationären Versorgung zu verstärken.
WeiterlesenSie verhindert, dass Blut aus der Aorta zurück in das Herz fließt und arbeitet damit ähnlich wie ein Reifenventil: die Aortenklappe. Ist sie verkalkt, verengt
WeiterlesenPatienten, die an einer Mitralklappeninsuffizienz leiden, werden täglich von Atemnot, Schwindel und Wasser in den Beinen begleitet. Ein Zustand, der Auswirkungen auf den Alltag und
WeiterlesenRund 170 Interessierte zählte das diesjährige AIDS-Covid-Hepatitis-Forum, das vom Arbeitskreis AIDS/STI Rheinland-Pfalz Nord gemeinsam mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) in Mainz,
WeiterlesenArztbesuche und Krankenhausaufenthalte können mit großer Angst verbunden sein – vor allem für Kinder. Aus diesem Grund gibt es seit vielen Jahren das aus Skandinavien
Weiterlesen