2019 begann die Erfolgsgeschichte von Geberit ONE. Einer Badserie, die ihren Innovationscharakter im Namen trägt: Aus zwei Welten, den Bereichen hinter und vor der Wand,
Weiterlesen
2019 begann die Erfolgsgeschichte von Geberit ONE. Einer Badserie, die ihren Innovationscharakter im Namen trägt: Aus zwei Welten, den Bereichen hinter und vor der Wand,
WeiterlesenHygiene und ein sauberes Gefühl im Intimbereich haben einen hohen Stellenwert in Deutschland. Nach dem Toilettengang fühlen sich jedoch viele Verbraucher nicht richtig gereinigt, weshalb
WeiterlesenDesign-Liebhaber konnten zwei Wochen lang online für ihr Lieblingsbad des internationalen 6×6 Design Contests von Geberit abstimmen. Im Rahmen des Wettbewerbs haben Architekturbüros und Interior
WeiterlesenGeberit launcht das neue Bemusterungstool für Planer und Installateure. Das Online-Tool erleichtert durch seine einfache, übersichtliche und intuitiv bedienbare Oberfläche die Planung von Bädern, unter
WeiterlesenIn der Berliner City West liegt in den zwei kommenden Jahren der POP KUDAMM: ein temporärer Kulturort inmitten des weltberühmten Kurfürstendamm, der sich der Entwicklung
WeiterlesenDie Geberit Gruppe erhält zum zweiten Mal in Folge das Platin-Siegel von EcoVadis im Nachhaltigkeitsranking. Damit platziert sich Geberit unter den Top-1-Prozent der über 65.000
WeiterlesenDie Geberit Gruppe erhält zum zweiten Mal in Folge das Platin-Siegel von EcoVadis im Nachhaltigkeitsranking. Damit platziert sich Geberit unter den Top-1-Prozent der über 65.000
WeiterlesenEntwässerungssysteme aus Kunststoff leiten Abwasser vom Entwässerungsgegenstand sicher aus dem Gebäude bis in den Kanal ab. An Bauteile wie Wände oder Decken im Gebäude stellen
WeiterlesenDer Geberit BauTreff ist der Treffpunkt der Sanitärbranche. Besucher können die Produktneuheiten kennenlernen und umfassende Lösungen entdecken, die zu ihren individuellen Projektanforderungen passen. Nachdem Geberit
WeiterlesenDas Designstudio Ippolito Fleitz Group hat für Geberit das Konzept eines biophilen Badezimmers entworfen, bei dem die Grenzen zwischen Architektur und Natur fließend sind. Der
Weiterlesen