Das Bundeskabinett hat heute die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und ein Förderkonzept für erneuerbares Heizen beschlossen. „Mit dem neuen GEG gießt die Bundesregierung die anspruchsvollen
WeiterlesenAutor: Firma GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen
Städtebauförderung vereinfachen und flexibilisieren – Ausgabereste abbauen
Corona-Pandemie, Energiekrise, Klimawandel, Stärkung des sozialen Zusammenhalts und Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land: Die Herausforderungen der Städte sind enorm und erfordern eine große
WeiterlesenBaugenehmigungen stürzen weiter ab – Wohnungsbaukrise verfestigt sich
Die heute veröffentlichten Baugenehmigungszahlen des Statistischen Bundesamtes für Januar 2023 zeigen einen deutlichen Einbruch. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden 28,6 Prozent weniger Wohnungen in Mehrfamilienhäusern,
WeiterlesenEnergieversorger müssen maximalen Steuervorteil an Verbraucher weitergeben!
„Wir fordern die Energieversorger dringend auf, ihre Gas- und Fernwärmekunden maximal zu entlasten, indem sie die reduzierte Umsatzsteuer auf Gas und Fernwärme so an die
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/03/1678873621-1265604_1280x1024-300x186.jpg)
Serielles und modulares Bauen 2.0: Neues europaweites Ausschreibungsverfahren für zukunftsweisende Wohnungsbaukonzepte startet
Gemeinsam haben das Bundesbauministerium, derSpitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ein neues europaweites Ausschreibungsverfahren für zukunftsweisende Konzepte des seriellen und modularen
WeiterlesenEU-Gebäuderichtlinie: Zwangssanierungen schaden dem Gemeinschaftsprojekt Klimaschutz – sozial gerechte Umsetzung ist geboten
Das Europäische Parlament stimmt heute über die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ab. Laut den aktuellen Entwürfen will die EU den bestehenden Wohn- und
WeiterlesenGdW zur angekündigten Förderung für den Heizungsaustausch und zur Photovoltaik-Strategie des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat Ende vergangener Woche angekündigt, den geplanten Heizungsaustausch im Zuge des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit einem sozialen Förderprogramm in Milliardenhöhe zu
WeiterlesenBaugenehmigungen im Sinkflug – Wohnungsbauziel rückt in immer weitere Ferne
Heute hat das Statistische Bundesamt die Zahl der Baugenehmigungen für das Gesamtjahr 2022 veröffentlicht. Im vergangenen Jahr wurden nach vorläufigen Ergebnissen nur 354.400 Wohnungen und
Weiterlesen„Ein großer Gewinn für die Gesellschaft, ein großes Glück für die Wirtschaft“
„Seit über 150 Jahren zeigen die Genossenschaften, dass es nicht Wirtschaft oder Gesellschaft heißen muss, sondern Wirtschaft und Gesellschaft“, sagt Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann auf
WeiterlesenEnergiekrise: GdW begrüßt Härtefallprogramm für Wohnungsunternehmen in Liquiditätsschwierigkeiten
Mit Wirkung zum 15. Februar 2023 ist das neue „BMWSB-Härtefallprogramm Wohnungsunternehmen 2023“ der KfW gestartet. Es richtet sich an Wohnungsunternehmen, die aufgrund der massiv gestiegenen
Weiterlesen