Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

Deutsch-Kenianische Kooperation im Bereich nachhaltiger, energie- und wassereffizienter Technologien zur Verbesserung der Produktion land-wirtschaftlicher Erzeugnisse

24. Mai 2022 Firma Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT Energie- / Umwelttechnik

Im Rahmen zweier Projekte zwischen Fraunhofer (Institut für Chemische Technologie ICT, Pfinztal und Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart), der Hochschule Karlsruhe und der

Weiterlesen

Die Anwendung von Faserverbundwerkstoffen bei Fahrwerksteilen in Serienfertigungen.

21. März 2022 Firma Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT Forschung und Entwicklung

Gestamp, das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT und seine weiteren Projektpartner stellen sich der wissenschaftlichen Herausforderung Fahrwerksteile aus grünem Faserverbundwerkstoffen für Serienfertigungen zu entwickeln Das

Weiterlesen

Entwicklung von Natrium-Festkörperbatterien mit polymer-keramischen Festelektrolyten für die stationäre Energiespeicherung

1. Oktober 2021 Firma Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT Forschung und Entwicklung

Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT arbeitet in einem Forschungsverbund mit dem Forschungszentrum Jülich (Institut für Energie- und Klimaforschung, Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren, (IEK-1)) und dem

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Leichtbau mit duromeren Kunststoffen – Das Geht!

1. Oktober 2021 Firma Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT Forschung und Entwicklung

Mit dem im August gestarteten Projekt »Lite2Duro – Leichtbau durch ressourcen- und CO2-effizientes balanciertes Spritzgießen von duromeren Formmassen« wird an der Steigerung der Nachhaltigkeit und

Weiterlesen

Mehr Dampf für Partikelschaum-Materialien

24. August 2021 Firma Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT Energie- / Umwelttechnik

Im Mai 2021 wurde die neue Hochdruck-Dampfversorgung der Firma BBS GmbH als Erweiterung des bereits vorhandenen Partikelschaumprozesses in Betrieb genommen. Mit dem neuen Dampfkessel lassen

Weiterlesen

Institutsleitung am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in neuer Besetzung

13. April 2021 Firma Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT Forschung und Entwicklung

Mit Wirkung vom 01. März 2021 wurde Prof. Dr.-Ing. Frank Henning in die Institutsleitung am Fraunhofer ICT in Pfinztal bei Karlsruhe berufen. Gemeinsam mit Prof.

Weiterlesen

Neues Projekt „Dezentrale Energieversorgung mit erneuerbaren Energien in Uganda“ – gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

14. September 2020 Firma Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT Energie- / Umwelttechnik

Ugandas Vision 2040 hat den Aufbau einer grünen Wirtschaft und eine saubere Umwelt zum Ziel, in der das Ökosystem nachhaltig genutzt und die Lebensqualität der

Weiterlesen

Aufwertung von Post-Consumer-PLA-Abfällen: Ein Tor zur »Zirkulären Bio-Wirtschaft«

2. Juli 2020 Firma Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT Forschung und Entwicklung

Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit sind synthetische Kunststoffe als »Materialien des täglichen Gebrauchs« unverzichtbar geworden. Ihre unterschiedslose Entsorgung hat jedoch zu einem akuten Problem der

Weiterlesen

Deutschland als führenden Technologiestandort für die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger entwickeln

29. Juni 2020 Firma Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT Forschung und Entwicklung

. Prof. Dr. Karsten Pinkwart, Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, in den Nationalen Wasserstoffrat der Bundesregierung berufen Auf Basis erneuerbarer Energie erzeugter „grüner“ Wasserstoff wird ein

Weiterlesen

Aufwertung von Post-Consumer-PLA-Abfällen: Ein Tor zur „Zirkulären Bio-Wirtschaft“

22. Juni 2020 Firma Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT Energie- / Umwelttechnik

Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit sind synthetische Kunststoffe als "Materialien des täglichen Gebrauchs" unverzichtbar geworden. Ihre unterschiedslose Entsorgung hat jedoch zu einem akuten Problem der

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Neuer CERATIZIT-Lehrstuhl bringt Innovation in Werkstoffen und Fertigung an die Universität
  • Goldpreis steigt steil an
  • HAM RADIO überzeugt als Wegweiser und Plattform
  • Pasinex gibt Finanzergebnisse für das Gesamtjahr 2024 und das 1. Quartal 2025 bekannt
  • Antimony Resources Corp. (CSE: ATMY) (FWB: K8J0) führt das hochgradigste Antimon-Bohrloch in Nordamerika aus.

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Neuer CERATIZIT-Lehrstuhl bringt Innovation in Werkstoffen und Fertigung an die Universität
  • Goldpreis steigt steil an
  • HAM RADIO überzeugt als Wegweiser und Plattform
  • Pasinex gibt Finanzergebnisse für das Gesamtjahr 2024 und das 1. Quartal 2025 bekannt
  • Antimony Resources Corp. (CSE: ATMY) (FWB: K8J0) führt das hochgradigste Antimon-Bohrloch in Nordamerika aus.

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen