Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

Das Fraunhofer IZM zeichnet Dr. Lutz Stobbe mit dem Forschungspreis 2025 aus

12. Juni 2025 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Elektrotechnik

Mit messbaren Daten und erzählten Geschichten zu nachhaltiger Mikroelektronik – Dr. Lutz Stobbe erhält den Forschungspreis 2025 vom Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

Weiterlesen

Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem

3. Juni 2025 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Elektrotechnik

Eine neuartige Lösung für das Management von Wundinfektionen und damit eine personalisierte, antibiotikaunabhängige Behandlung – das ist das Ziel eines aktuellen Medizintechnik-Projekts, das vom Bundesministerium

Weiterlesen

Fraunhofer IZM feiert 20 Jahre Partnerschaft für Hightech-Innovation als Mitglied im IVAM

20. Mai 2025 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Elektrotechnik

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM blickt in diesem Jahr auf eine 20-jährige Mitgliedschaft im IVAM – Fachverband für Mikrotechnik – zurück. Seit dem

Weiterlesen

600 Kilowatt? Dieser Wechselrichter bleibt cool!

15. April 2025 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Elektrotechnik

Wechselrichter sind die Manager im Antriebsstrang moderner Elektroautos. Sie bereiten die elektrische Energie der Batterie für den Motor auf. Am Fraunhofer IZM wurde diese zentrale

Weiterlesen

Zuverlässige Faser-PIC-Verbindungen für die Quantentechnologie dank erweitertem Laserschweißverfahren

8. April 2025 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Elektrotechnik

Forschende am Fraunhofer IZM haben ein klebstofffreies Laserschweißverfahren zur Kopplung photonisch integrierter Schaltkreise (PICs) mit optischen Glasfasern realisiert, welches auch in kryogenen Umgebungen von bis

Weiterlesen

Messung von Umweltschäden mit Hilfe von Insekten

1. April 2025 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Energie- / Umwelttechnik

Der Frühling bringt nicht nur blühende Gärten und das subtile Summen von Insekten langsam wieder zurück, sondern lenkt auch den Blick auf eine alarmierende Realität:

Weiterlesen

Umweltfreundlichere Elektronikprodukte durch neues Molding-Verfahren

6. Februar 2025 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Elektrotechnik

Elektronikprodukte mittels Spritzgussverfahren unter größtmöglicher Designfreiheit und vor allem umweltverträglich herzustellen, gestaltet sich äußerst schwierig. Im Rahmen des EU-Horizon Projekts MULTIMOLD arbeiten Forschende am Fraunhofer

Weiterlesen

Fraunhofer IZM engagiert sich in der APECS-Pilotlinie zur Förderung von Chiplet-Technologien

15. Januar 2025 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Elektrotechnik

Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM gibt seine aktive Mitwirkung an der APECS-Pilotlinie bekannt, die innerhalb des Rahmens des EU Chips Acts ins Leben

Weiterlesen

Auf hoher See und in der Hochleistungs-Elektronik: Neue Sensorkonzepte dank integrierter Lichtwellenleiter aus Glas

10. Dezember 2024 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Mikrotechnik

In Glas integrierte Lichtleiter haben das Potenzial, die Messqualität von Sensoren für Forschung und Industrie deutlich zu verbessern. Im Projekt „3DGlassGuard“ arbeitet ein Konsortium unter

Weiterlesen

Effizientes Schnellladen an der heimischen Steckdose dank neuartiger Transistoren

21. Oktober 2024 Firma Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Elektrotechnik

Forschende am Fraunhofer IZM erproben im Projekt EnerConnect bidirektional sperrende Transistoren aus Galliumnitrid (GaN). Ziel ist es, mit ihrer Hilfe eine Schaltung zu entwickeln, die

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 6 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Innovativer Akteur in einem der spannendsten Zukunftsfelder der Biotechnologie
  • GHC 3.0 – Zukunftssichere Steuerungs-technologie für mehr Effizienz
  • XPENG AI DAY 2025: Der Beginn des Zeitalters der „Physical AI“
  • Neue Multifunktionsanlage am Strandhaus Döse fertig gestellt
  • Zwei Kameras, eine unvergleichliche Vision: Canon präsentiert die CR-N400 und CR-N350 für höchste Präzision und Performance in PTZ-Produktionen

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Innovativer Akteur in einem der spannendsten Zukunftsfelder der Biotechnologie
  • GHC 3.0 – Zukunftssichere Steuerungs-technologie für mehr Effizienz
  • XPENG AI DAY 2025: Der Beginn des Zeitalters der „Physical AI“
  • Neue Multifunktionsanlage am Strandhaus Döse fertig gestellt
  • Zwei Kameras, eine unvergleichliche Vision: Canon präsentiert die CR-N400 und CR-N350 für höchste Präzision und Performance in PTZ-Produktionen

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.