Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Kurzstudie des Fraunhofer ISE: Abbau regulatorischer Hürden führt zu mehr PV-Dachanlagen bis 30 kW

4. August 2022 Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Energie- / Umwelttechnik

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt. Neben leistungsbezogenen Auswertungen beinhaltet die Studie nun

Weiterlesen

AVUSpro: Sensor misst Verschmutzungsrate von Solarkraftwerken autonom

26. Juli 2022 Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Energie- / Umwelttechnik

Solarthermische Kraftwerke – ob Parabolrinnen oder Turmkraftwerke – werden meist in sonnenreichen Wüstengebieten errichtet. Verschmutzungen durch Sand und Staub führen hier zu hohen Unsicherheiten bei

Weiterlesen

Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der Welt mit 47,6 Prozent Wirkungsgrad

30. Mai 2022 Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Energie- / Umwelttechnik

Forscherinnen und Forschern am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist es gelungen, mit Hilfe einer neuen Antireflexbeschichtung die Effizienz der bisher besten Vierfachsolarzelle von 46,1

Weiterlesen

Forschungsanlage der »Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg« von Ministerpräsident Kretschmann eröffnet

13. Mai 2022 Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Forschung und Entwicklung

Im Rahmen des Forschungsprojekts »Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg« bauen und erproben das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sowie elf weitere Projektpartner

Weiterlesen

FoilMet®: Ressourcenschonende, flexible Solarzellen-Verschaltung durch Laser-Mikrofügen

11. Mai 2022 Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Forschung und Entwicklung

 Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat ein Laserverfahren entwickelt, mit dem Busbarfreie PERC- und TOPCon-Solarzellen durch eine Aluminiumfolie ressourcensparend und flexibel verschaltet werden können.

Weiterlesen

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten sinnvoll

10. Mai 2022 Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Energie- / Umwelttechnik

Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig. Bis 2030 werden nach den

Weiterlesen

Auf landwirtschaftlichen Flächen doppelt ernten: Überarbeiteter Leitfaden zur Agri-Photovoltaik

6. April 2022 Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Energie- / Umwelttechnik

Mit der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) können Landwirtinnen und Landwirte ihre bewirtschafteten Flächen doppelt nutzen: Am Boden wachsen die Kulturpflanzen, darüber oder daneben erzeugen Solarmodule erneuerbaren Strom.

Weiterlesen

Fraunhofer ISE entwickelt mobilen Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse

21. März 2022 Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Energie- / Umwelttechnik

Im Zuge der Energiewende gewinnt die Umwandlung von erneuerbarem Strom in chemische Energieträger durch sogenannte Power-to-X-Prozesse an Bedeutung. Als langfristige, speicherbare und leicht transportable Energieträger

Weiterlesen

Rotationssiebdruck ermöglicht deutlich schnellere Taktzeiten bei der Produktion

18. März 2022 Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Energie- / Umwelttechnik

Für die Metallisierung von Silicum-Solarzellen sowie vieler anderer elektronischer Bauteile ist aktuell der Flachbett-Siebdruck das Standardverfahren. Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE ist es

Weiterlesen

π -COMET Technologie: Erste europäische OME-Produktion in industrienaher Umgebung

10. Februar 2022 Firma Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Forschung und Entwicklung

Während bei PKWs der Trend bei Neuanschaffungen zu Elektrofahrzeugen geht, werden im Schwerlast-, Schiffs- und Flugverkehr sowie im stationären Betrieb noch länger und verbreitet Flüssigkraftstoffe

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 … 11 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Wie halte ich mein Gedächtnis wach – und meinen Körper in Bewegung?
  • OLG Stuttgart: Online gekaufter Tesla erfolgreich widerrufen – kein Wertersatz trotz Nutzung
  • QUESTALPHA GmbH & Co. KG und Tissue-Link: Eine Partnerschaft zur Behandlung schwerer chirurgischer und traumatischer Blutungen
  • U.S. GoldMining begrüßt steigende Kupferpreise und hebt strategisches Kupfer-Gold-Potenzial im Whistler-Projekt in Alaska hervor
  • Neue Partnerschaft zwischen Q-Park und PayByPhone

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Wie halte ich mein Gedächtnis wach – und meinen Körper in Bewegung?
  • OLG Stuttgart: Online gekaufter Tesla erfolgreich widerrufen – kein Wertersatz trotz Nutzung
  • QUESTALPHA GmbH & Co. KG und Tissue-Link: Eine Partnerschaft zur Behandlung schwerer chirurgischer und traumatischer Blutungen
  • U.S. GoldMining begrüßt steigende Kupferpreise und hebt strategisches Kupfer-Gold-Potenzial im Whistler-Projekt in Alaska hervor
  • Neue Partnerschaft zwischen Q-Park und PayByPhone

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen