Der map-report 919 analysiert zum fünften Mal die aktuellen Berichte zu Solvabilität und Finanzlage („SFCR-Berichte“) nach Solvency II. Sein Fazit: Lebensversicherer konnten ihre Kapitalausstattung erneut
Weiterlesen
Der map-report 919 analysiert zum fünften Mal die aktuellen Berichte zu Solvabilität und Finanzlage („SFCR-Berichte“) nach Solvency II. Sein Fazit: Lebensversicherer konnten ihre Kapitalausstattung erneut
WeiterlesenDas BU-Unternehmensrating von Franke und Bornberg gilt als der umfassendste und facettenreichste Untersuchungsansatz für BU-Versicherer im deutschen Markt. Das Unternehmensrating bewertet, wie professionell Lebensversicherungsgesellschaften das
WeiterlesenDie Franke und Bornberg Research GmbH aus Hannover setzt den in den vergangenen Jahren eingeschlagenen exponentiellen Wachstumskurs fort und plant für dieses Jahr, den Gang
WeiterlesenDie Transparenzverordnung (TVO) verpflichtet Finanzmarktteilnehmer:innen und Finanzberater:innen, ihren Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit auf ihren Internetseiten offenzulegen. Wie haben die Lebensversicherer die TVO umgesetzt? Franke
WeiterlesenDie Neuauflage des BU-Stabilitätsratings von map-report analysiert mit einer ganzheitlichen Betrachtung Parameter für einen soliden Geschäftsverlauf der Versicherer. Das aufwendige Verfahren analysiert den bisherigen Geschäftsverlauf,
WeiterlesenNachhaltigkeit ist kein kurzlebiger Trend. ESG-Kriterien (Environmental, Social und Governance) gewinnen an Bedeutung – auch in der Versicherungswirtschaft. Der ESG-Report von Franke und Bornberg untersucht
WeiterlesenAb Januar 2021 verstärkt Dr. Günther Blaich als Gesellschafter-Geschäftsführer das Geschäftsführungsteam von Franke und Bornberg. In seiner neuen Aufgabe verantwortet er das Produkt- und Partnermanagement.
WeiterlesenDer Bedarf für Risikolebensversicherungen ist unbestritten. Trotzdem bleibt das Produkt aktuell hinter seinen Möglichkeiten zurück. Franke und Bornberg will das ändern. Die Ratingagentur präsentiert jetzt
WeiterlesenJedes Jahr im Herbst veröffentlicht der map-report die Bilanzanalysen deutscher Lebensversicherer. In diesem Jahr wurde die Untersuchung überarbeitet und um ein Rating ergänzt. Mit einem
WeiterlesenDer Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktes 1994 folgte eine große Produktvielfalt ohne Standards. Erste Ratings brachten schon ein Jahr später mehr Transparenz. Pionier der Produktratings war
Weiterlesen