Im Vorfeld der anstehenden Koalitionsverhand-lungen hat die Forstkammer ihre Forderungen für den Wald und die Forst-wirtschaft in Baden-Württemberg veröffentlicht und allen Landtagsabge-ordneten zukommen lassen. „Unsere
WeiterlesenAutor: Firma Forstkammer Baden-Württemberg Waldbesitzerverband
„Freiheit von Forschung und Lehre nicht Einzelinteressen opfern“
„Angesichts des zunehmenden Fachkräfteman-gels in der Forst- und Holzbranche ist jede Unterstützung für die forstliche Ausbildung grundsätzlich willkommen“, kommentiert Jerg Hilt, Geschäfts-führer der Forstkammer, die
Weiterlesen„Wald-O-Mat“ bringt den Landtagswahlkampf in den Wald
Im Vorfeld der Landtagswahl in Baden-Württem-berg befragte die Forstkammer alle im Landtag vertretenen Parteien zu ih-ren Plänen für den Wald und die Waldbesitzer. Ab heute
WeiterlesenForstkammer-Statement zum Forstschäden-Ausgleichsgesetz
Dürre, Stürme und Borkenkäfer haben in den vergangenen drei Jahren für ein Überangebot von Holz gesorgt und zu einem massiven Einbruch des Holzpreises geführt. Der
WeiterlesenForstkammer-Statement zur Nachhaltigkeitsprämie Wald
Seit dem heutigen Tag können private und kommunale Waldbesitzer in Deutschland die Nachhaltigkeitsprämie Wald beantragen. Die Bundesregierung unterstützt dadurch die von den Waldschäden und der
Weiterlesen
Laubholzgespräch – wichtiger und konstruktiver Austausch zwischen Forst- und Holzwirtschaft
Am 24. September hat im Holzbauforum in Ostfildern das diesjährige Laubholzgespräch zwischen privaten und körperschaftlichen Forstbetrieben und Vermarktungsorganisationen sowie laubholzverarbeitenden Betrieben aus Baden-Württemberg stattgefunden. Organisiert
WeiterlesenForstkammer begrüßt Klimawandelprämie von Forstminister Hauk
Beim Spaziergang durch den Wald in Baden-Württemberg scheint alles bestens zu sein: Vögel trällern, alles grünt. Doch der Eindruck täuscht gewaltig. Fast die Hälfte aller
Weiterlesen