SPD, Grüne und AfD fast gleichauf Die SPD kann auch als führende Regierungspartei ihr Wählerpotential nicht verbreitern Schwindende Verankerung der Sozialdemokraten in der Wählerschaft auf
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/05/1683103451-1275276_1280x1024-300x207.jpg)
SPD, Grüne und AfD fast gleichauf Die SPD kann auch als führende Regierungspartei ihr Wählerpotential nicht verbreitern Schwindende Verankerung der Sozialdemokraten in der Wählerschaft auf
WeiterlesenDer Streit zwischen den „Ampel“-Parteien wurde wahrgenommen Der Krieg in der Ukraine bleibt zwar trotz der Turbulenzen in der deutschen Innenpolitik das für die Menschen
Weiterlesen. – Scholz‘ Machtwort hat keinen Einfluss auf Themenprioritäten und Parteipräferenzen – SPIEGEL-Daten zum Machtwort von Scholz suggerieren große Zustimmung zur Abschaltung der Kernkraftwerke im
Weiterlesen. – Kein Verständnis für die Atompolitik der „Ampel“ – Vertrauen zu den vier wichtigsten Akteuren der „Ampel-Regierung“ auf dem Tiefstand – Habecks Interregnum
Weiterlesen. – Unmut über das Agieren der Bundesregierung in der Energiekrise – Wenig Verständnis für die Abschaltung der noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke – Deutschland –
Weiterlesen. SPD kommt nur noch auf 18 Prozent Würde jetzt der Bundestag neu gewählt, käme die führende Regierungspartei SPD nur noch auf 18 Prozent. Damit läge sie
Weiterlesen. – Die Energieversorgung bleibt weiter das wichtigste Thema vor dem Ukraine-Krieg – Massive Unterschiede in den Einstellungen zum Ukraine-Krieg zwischen Ost und West –
Weiterlesen. – Die Sorge vor den ökonomischen Folgen des Ukraine-Krieges bleibt weiter groß – Die steigenden Energiepreise sind bei den Bürgern angekommen – Zustimmung zu
Weiterlesen. – Das Thema Energieversorgung wird für die Bundesbürger immer wichtiger – Große Sorgen um eine Gefährdung der Energieversorgung im kommenden Winter – Zwei Drittel
Weiterlesen. – Großes Interesse für den Ukraine-Konflikt schon vor Ausbruch des Krieges – Grundsätzliche Zustimmung zu Waffenlieferungen an die Ukraine – Skepsis bei Energieboykotten –
Weiterlesen