Die Verbraucherorganisation foodwatch hat vor einer Verwässerung der Lebensmittelampel Nutri-Score gewarnt. Die Lebensmittellobby arbeite mit Hochdruck daran, die Berechnungsgrundlage des Nutri-Score so zu verändern, dass
Weiterlesen
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat vor einer Verwässerung der Lebensmittelampel Nutri-Score gewarnt. Die Lebensmittellobby arbeite mit Hochdruck daran, die Berechnungsgrundlage des Nutri-Score so zu verändern, dass
WeiterlesenDer Bio-Hersteller Zwergenwiese hat angekündigt, den Zuckergehalt seiner an Kinder beworbenen Lebensmittel deutlich zu reduzieren. Damit reagierte das Unternehmen auf die Kritik der Verbraucherorganisation foodwatch.
WeiterlesenDer Bundesrat hat heute beschlossen, die umstrittene Kastenstand-Haltung in der Schweinezucht für mindestens weitere acht Jahre zu erlauben. Dazu erklärte Matthias Wolfschmidt, Veterinärmediziner und internationaler Strategiedirektor
WeiterlesenDie Verbraucherorganisation foodwatch hat die Empfehlungen des "Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung" – der sogenannten Borchert-Kommission – in einem Brief an alle Mitglieder des Deutschen Bundestags scharf kritisiert.
WeiterlesenOriginal-Studie des Max-Rubner-Instituts stellte Nutri-Score positives Zeugnis aus Ernährungsministerium veröffentlichte stark überarbeitete Version ohne Empfehlung für Nutri-Score Erst nach foodwatch-Klage veröffentlichte das Ministerium die Original-Studie
WeiterlesenDie Verbraucherorganisation foodwatch und die Bürgerbewegung Campact haben die Grünen aufgefordert, auf der am Freitag stattfindenden Sitzung des Bundesrates keinem faulen Kompromiss zum umstrittenen Kastenstand
WeiterlesenDie Drogeriekette Rossmann hat den Verkauf einer Charge seiner Säuglingsmilch "Babydream Kinderdrink" gestoppt, die einer staatlichen Laboruntersuchung zufolge mit aromatischen Mineralölen (MOAH) belastet war. Kunden
WeiterlesenSäuglingsmilch-Produkte von Nestlé, Rossmann, Novalac und Humana waren bei amtlichen Untersuchungen mit gesundheitsgefährdenden Mineralölen verunreinigt. Das belegen Laboranalysen der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA) Münster und
WeiterlesenVerbraucherinnen und Verbraucher haben ein Recht darauf zu erfahren, wie Lebensmittelbetriebe bei amtlichen Hygiene-Kontrollen abgeschnitten haben. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) entschieden. Anfragen über
WeiterlesenBaby- und Kindertees dürfen in Zukunft keinen zugesetzten Zucker enthalten. Eine entsprechende Verordnung von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat der Bundesrat heute beschlossen. Dazu erklärt Oliver
Weiterlesen