Die wenigsten Menschen können selbst einschätzen, wie gut oder schlecht sie noch hören. Woran liegt das? Hören ist ein sehr komplexer Vorgang. Zunächst werden die
Weiterlesen
Die wenigsten Menschen können selbst einschätzen, wie gut oder schlecht sie noch hören. Woran liegt das? Hören ist ein sehr komplexer Vorgang. Zunächst werden die
Weiterlesen
Abwechslung in den Alltag bringen, Körper und Geist in Schwung halten: Ein aktiver Lebensstil fördert die Gesundheit und trainiert die Sinneswahrnehmungen. Das kommt auch dem
Weiterlesen
Das kennen viele: Es wird durcheinander geredet und was man gerade verstehen will, ist an der Grenze der Verständlichkeit. Kommen auch noch Geräusche dazu, weiß
Weiterlesen
Die Einzigartigkeit des menschlichen Hörens steht im Mittelpunkt der diesjährigen Aktionswoche zur Hörgesundheit in Deutschland. Denn der Hörsinn ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Jeder
Weiterlesen
Zum Start ins neue Schuljahr ist der Umgang mit der Corona-Pandemie zum aktuell beherrschenden Thema geworden. Dabei sollten die altbekannten schulischen Rahmenbedingungen und die Lernleistungen
Weiterlesen
Gute Aussichten für Menschen mit Hörminderungen: Hörakustik und technologischer Fortschritt bieten immer komplexere und nutzungsfreundlichere Lösungen für besseres Hören im Alltag. Dabei sind fortgeschrittenes Lebensalter
Weiterlesen
Reisewarnung statt Urlaubsplanung? Ferienreisen stehen in diesem Jahr unter ganz anderen Vorzeichen als vor der Corona-Krise. Erfreulich ist die Tendenz zu immer weiteren Lockerungen von
Weiterlesen
Aufmerksamkeit und Konzentration gehören unmittelbar mit dem guten Hören zusammen. Jeder kennt Situationen, in denen es wichtig ist, akustische Informationen zu verstehen, um sich zu
Weiterlesen
Der nahende Sommer und weitere Lockerungen Corona-bedingter Beschränkungen lassen hoffen, dass bald wieder vieles vom Gewohnten und Liebgewonnenen möglich ist. Denn gerade bei wärmeren Temperaturen
Weiterlesen
Kommuniziert wird trotzdem, vielleicht sogar noch mehr als vor der Corona-Krise. Aber anders: eingeschränkte Mobilität und soziale Distanz führen zu mehr Telefongesprächen und Videokonferenzen. Messenger-Dienste
Weiterlesen