Geht es um die Heizungsförderung in Deutschland, ist die Rede zumeist von Wärmepumpen. Durch die kommunale Wärmeplanung rückt auch der Anschluss an ein Fernwärmenetz mehr
Weiterlesen
Geht es um die Heizungsförderung in Deutschland, ist die Rede zumeist von Wärmepumpen. Durch die kommunale Wärmeplanung rückt auch der Anschluss an ein Fernwärmenetz mehr
WeiterlesenDie KfW öffnete die Heizungsförderung für weitere Antragsteller. Seit Juni 2024 können nun auch private Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sowie Wohneigentümergemeinschaften (WEG) Ihre Förderanträge stellen. Damit
WeiterlesenMit 30 % bis 70 % Förderung der Kosten für den Einbau einer Heizung auf Basis erneuerbarer Energien will der Staat die Ziele der Energiewende
WeiterlesenDie Bundesregierung plant ein Verbot von Gas- und Ölheizungen und das EU-Parlament strengere Sanierungspflicht für Immobilien. Die Meldungen der Politik überschlagen sich. Die Klimaziele stellen
Weiterlesen