Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) plant in Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF einen neuartigen Masterstudiengang, der Konzeption und Umsetzung
WeiterlesenAutor: Firma Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
THE CASE YOU beim Deutschen Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet
Vor einem Monat konnte sich das Team von THE CASE YOU über den megaherz Student Award 2021 im Rahmen des 36. DOK.fest München freuen und
WeiterlesenEin Sonntag voller Preise
HAVE A NICE DOG! feiert beim ITFS 2021 einen Doppelerfolg. TRADING HAPPINESS und NACHT UEBER KEPLER 452B haben beim Landshuter Kurzfilmfestival gewonnen. Gestern Abend ist
WeiterlesenNeuwahl des BLRK-Vorstands: Präsidentinnen der Fachhochschule Potsdam und Filmuniversität Babelsberg treten als Doppelspitze an
Die Präsidentin der Fachhochschule Potsdam, Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, und die Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Prof. Dr. Susanne Stürmer, haben zum 1. April
WeiterlesenTransversal Entanglement – Artistic Research in Film
Künstlerische Forschung (Artistic Research) akzentuiert die Verbindung von Wissen, ästhetischer Erfahrung und künstlerischer Praxis. Sie versteht den Prozess künstlerischen Schaffens als einen Prozess der Exploration
WeiterlesenGründungsradar 2020 – Filmuniversität hält Spitzenposition im Ranking
Die Filmuniversität Babelsberg erreicht im aktuellen Gründungsradar den dritten Platz in der Gruppe der kleinen Hochschulen mit bis zu 5.000 Studierenden. Damit wird sie als
WeiterlesenDiversität und gelebte Willkommenskultur
Seit 2016 bietet das Artist Training des Berlin Career College in 33 Modulen Informationen und Kontakte für über 400 Exil-Künstler*innen, Medienschaffenden und Kreativen aus den
WeiterlesenDas STARTBÜRO geht in die nächste Runde
Marie-Luise Scharf, Jakob Schmidt und Johannes Schubert sind die neuen Stipendiat*innen im STARTBÜRO Babelsberg – einer Initiative von Studio Babelsberg und der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF mit
WeiterlesenDie Filmuni im Wettbewerb des 42. Filmfestivals Max Ophüls Preis
Gestern hat die Festivalleitung die thematischen Schwerpunkte des 42. Filmfestivals Max Ophüls Preis (17.–24.1.2021) vorgestellt. 98 Filme werden bei der ersten reinen Online-Ausgabe des wichtigsten
WeiterlesenLicht ins Dunkel der Filmindustrie
Es wird begrapscht und Rollen auf dem Sofa vergeben: Die internationale Filmindustrie hat sich in den letzten Jahren von ihrer schäbigen Seite gezeigt. Und wahrscheinlich
Weiterlesen