. Wir könnten genauso gut tot sein R: Natalia Sinelnikova D: Iona Iacob, Jörg Schüttauf, Pola Geiger D 2022, 93′ Das Hochhaus am Waldrand ist
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/10/1697651410-1236128_1280x1024-300x169.jpg)
. Wir könnten genauso gut tot sein R: Natalia Sinelnikova D: Iona Iacob, Jörg Schüttauf, Pola Geiger D 2022, 93′ Das Hochhaus am Waldrand ist
WeiterlesenVon den 1920er Jahren – mit dem ersten surrealistischen Manifest und Luis Buñuel und Salvador Dalís einflussreichem Film „Ein andalusischer Hund“ – nimmt die Reihe in
WeiterlesenAm 30.10. findet die Stichwahl um die Präsidentschaft in Brasilien statt: der linke Kandidat Lula gegen den amtierenden Präsidenten Jair Bolsonaro. Eine Wahl, die nicht
WeiterlesenAnlässlich des 70. Geburtstages des Treffpunkt Freizeit blickt die am Heiligen See gelegene Kinder- und Jugendeinrichtung auf ihre Geschichte zurück. Zu den Angeboten, die bereits
WeiterlesenBei der DEFA werden ab 1962 ihre Drehbücher und Szenarien verfilmt, von namhaften Regisseuren wie Roland Gräf, Lothar Warneke und besonders von Egon Günther. In
WeiterlesenSeit den 1980er Jahren trafen sich in der DDR Frauen in privaten und kirchlichen Kreisen, um auch die staatlich postulierte Gleichberechtigung von Frauen und Männern
WeiterlesenDie CLIO wird jährlich von »moving history – Festival des historischen Films Potsdam e.V.« an einen Film vergeben, der sich auf besondere Weise mit einem
WeiterlesenAktuelles Potsdamer Filmgespräch Nr. 286 im Filmmuseum Potsdam am Di., 27. September 2022 um 19:00 Komm mit mir in das Cinema – Die Gregors R: Alice Agneskirchner, D 2022,
Weiterlesen. Kurzfilmprogramm am So., 25.9.2022 um 11:00 Uhr im Filmmuseum Potsdam Filme über die Sorben gehören zum regionalen Filmerbe Brandenburgs. Die mediale Repräsentation der Minderheit ist
WeiterlesenEine Veranstaltungsreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam Fr., 9. September 2022, 19:30
Weiterlesen