Was im B2C-Bereich längst etabliert ist, erreicht jetzt auch die Industrie: Immer mehr Konzerne bauen eigene Plattformen auf. Die Vernetzung aller Beteiligten in der Wertschöpfungskette
Weiterlesen
Was im B2C-Bereich längst etabliert ist, erreicht jetzt auch die Industrie: Immer mehr Konzerne bauen eigene Plattformen auf. Die Vernetzung aller Beteiligten in der Wertschöpfungskette
WeiterlesenDie konventionelle Lohnfertigung verfügt naturgemäß über starre Strukturen, während sich Kunden Flexibilität und Agilität bei der Beschaffung wünschen. Diese Entwicklung wurde durch die Corona-Pandemie noch
WeiterlesenDie industrielle Produktion in Deutschland ist stark ins Stocken geraten. Materialmangel sowie Lieferengpässe könnten die deutsche Volkswirtschaft bis Ende des Jahres um die 25 Milliarden
WeiterlesenDer Einsatz von fortgeschrittenen digitalen Lösungen in Einkauf und SCM gewinnt an Bedeutung. Jedoch befinden sich viele Unternehmen noch in der Orientierungsphase. Diese Erkenntnisse liefert
WeiterlesenDer IMP-Index des „Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft“ für 2020 zeigt: Innerhalb von zwölf Monaten – von Ende 2019 bis Ende 2020 – stiegen
WeiterlesenWie lassen sich räumlich komplexe Wandlungsprozesse durch kontrollierte elastische Deformation von Gitterstäben realisieren? Die Anwendbarkeit biegeelastischer Mechanismen im Bereich wandelbarer Gitterstrukturen untersucht das Forschungsprojekt „Kinetic
WeiterlesenDer Markt der Blechbearbeitung ist hart umkämpft, charakterisiert von hoher Vergleichbarkeit und wächst konstant. Aus diesen und weiteren Gründen sind Anbieter in diesem Bereich auf
WeiterlesenDer Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau erhöht die Wachstumsprognose für die Produktion 2021 auf real plus 7 Prozent. Der VDMA rechnet damit, dass die Branche
WeiterlesenDie mit der konventionellen Lohnfertigung verbundenen Beschaffungsketten können in Krisenzeiten schnell ins Wanken geraten, wie die Corona-Pandemie unterstreicht. Produktions- und Lieferprobleme seitens der Lohnfertiger führen
WeiterlesenCERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eines der größten und renommiertesten Zentren für physikalische Grundlagenforschung weltweit. Das von CERN durchgeführte „CMS-Experiment“ gilt als eine
Weiterlesen