Am 19.Juli 2018 verabschiedet die Fachhochschule Lübeck die chinesischen Absolventinnen und Absolventen der East China University of Science and Technology, ECUST. Mit diesem elften Jahrgang
Weiterlesen
Am 19.Juli 2018 verabschiedet die Fachhochschule Lübeck die chinesischen Absolventinnen und Absolventen der East China University of Science and Technology, ECUST. Mit diesem elften Jahrgang
WeiterlesenZum Ende eines Semesters veranstaltet der Fachbereich Bauwesen der Fachhochschule Lübeck regelmäßig die Ausstellung „Profile“ und markiert damit das offizielle Ende des Semesters. In der
WeiterlesenIm Mai/ Juni dieses Jahres fand die allgemeine Hochschulwahl an der FH Lübeck statt. Turnusmäßig werden alle zwei Jahre die Gremien, wie bspw. Fachbereichskonvente neu
WeiterlesenUm den schleswig-holsteinischen Mittelstand fit für die digitalisierte Wirtschafts- und Arbeitswelt zu machen, geht auch in Schleswig-Holstein ein „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel“ mit Unterstützung durch Bund
WeiterlesenEin neues Projekt soll helfen, zugewanderten Bauingenieurinnen und –ingenieuren den schnelleren Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels, besonders im Baubereich,
WeiterlesenAm Donnerstag, 12. Juli 2018 ist es wieder soweit. Der Fachbereich Bauwesen der Fachhochschule Lübeck lädt alle Interessierten zur Ausstellung der Abschlussarbeiten "Profile" aus dem
WeiterlesenVom 13. – 15. Juni 2018 treffen sich wieder Online-Bildungs-Experten rund um die Virtuelle Fachhochschule (VFH) zum internen Symposium in den Media Docks in Lübeck.
WeiterlesenDie Online-Lernplattform oncampus.de/integration von der E-Learning Tochter der Fachhochschule Lübeck wurde von der Initiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft als eine der einhundert besten
WeiterlesenÜber diese interessante Fragestellung informiert der Fachbereich Bauwesen in seiner Vortragsreihe Bauingenieurwesen über grüne Infrastruktur als eine naturnahe Lösung für den Hochwasserschutz. Mit dieser spannenden
WeiterlesenAutonomes Segeln, Häuser ohne Heizung, Nachhaltigkeitsspiele, Kameratechnik oder Riesenmikado: Diese und viele weitere Themen und Projekte informieren am 30. Mai 2018 über das Studienangebot der
Weiterlesen