Biobasierte Kunststoffe gewinnen als Ausgangsmaterial für Verpackungen zunehmend an Bedeutung. Eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielt der Lebensmittelhandel. Um in diesem Bereich die Nutzung
Weiterlesen
Biobasierte Kunststoffe gewinnen als Ausgangsmaterial für Verpackungen zunehmend an Bedeutung. Eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielt der Lebensmittelhandel. Um in diesem Bereich die Nutzung
WeiterlesenIn deutschen Haushalten werden viele veraltete Öl- und Gasheizungen betrieben. Diese ineffizienten Heizungen verursachen unnötig hohe Energiekosten und verursachen klimaschädliche CO2-Emissionen. Mit dem Einbau einer
WeiterlesenBioenergiedörfer und -städte, die sich vorbildlich für Energiewende und Klimaschutz engagieren, sind zur Teilnahme am Wettbewerb „Bioenergie-Kommunen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgerufen.
WeiterlesenWer Büroartikel ersetzen möchte, die aus begrenzten und erdölbasierten Rohstoffen bestehen, kann auf eine große Produktauswahl auf der Basis von Pflanzen zurückgreifen. Rund 200 Produkte
WeiterlesenAuf der Suche nach umweltverträglichen Kunststoff-Verpackungen hat das Interesse an biobasierten Kunststoff-Verpackungen zugenommen. Aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, helfen sie fossile Ressourcen zu schonen und weisen
WeiterlesenForscher von Fraunhofer UMSICHT und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden konnten in Zusammenarbeit mit Entwicklungsingenieuren des Feinstaubfilter-Herstellers Karl Schräder Nachf. herausarbeiten, wie der Fraktionsabscheidegrad von
WeiterlesenIm Jahr 2017 erzeugte die Biogasbranche in Deutschland rund 54 Mrd. Kilowattstunden Energie für Strom, Wärme und Kraftstoff, das entspricht knapp 13 Prozent des gesamten
WeiterlesenKlebstoffe und Bindemittel für die Industrie nicht aus petrochemischen, sondern aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen – an diesem Thema arbeiteten in den letzten vier Jahren Forscher
WeiterlesenMit dem Verbundvorhaben „BGA-FLEXBIO“ förderte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Installation und den Betrieb einer Pilotanlage zur Aufbereitung von verunreinigtem Oberflächenwasser. Durch den
WeiterlesenVerbesserte technische Primärmaßnahmen zur Emissionsverbesserung bei Hackschnitzelheizungen entwickelten Forscher von Fraunhofer UMSICHT, des Lehrstuhls für Energieanlagen und Energieprozesstechnik an der Ruhr-Universität Bochum und der Firma
Weiterlesen