Erfurt. Das größte Wasserstoffprojekt Thüringens TH2ECO (Thüringer H2 Ecosystem) hat sich zum Ziel gesetzt eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Wasserstoffinfrastruktur in Thüringen aufzubauen und einen wesentlichen
WeiterlesenAutor: Firma EurA
Geothermie – Workshop zur Wärmewende im Norden
Wie kann die Wärmeversorgung in Zeiten der Erdgaskrise auf regionale, verlässliche und klimafreundliche Füße gestellt werden? Besonders für Norddeutschland ist die Erdwärmenutzung eine gute Option,
Weiterlesen
Neues EurA-Innovationsnetzwerk für Biokunststoffe und Leichtbau
Um dem fortschreitenden Klimawandel entgegenzuwirken, nehmen nachhaltige Materialien und Produktionsprozesse an Bedeutung zu. In enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen ist es der Ellwanger Innovationsberatung
Weiterlesen
Hochwertige, industriell verwertbare Rohstoffe aus Biomasse
Beim „Innovationstag Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz war Ende Juni das von EurA AG mitkonzipierte und koordinierte Technologie- und Kompetenz-Netzwerk „Bioökonomie“ für seine
Weiterlesen
Schlüsseltechnologie für Innovationen in der Laserbearbeitung, Messtechnik und Mikrotechnik
Die Photonik zählt zu den Schlüsseltechnologien, wenn es um die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren in der Lasertechnik, für die Lasermaterialbearbeitung und die Messtechnik geht.
Weiterlesen
Dekarbonisierung in der Industrie: Wasserstoff als Bindeglied
Herten. Ende Oktober organisierte die Innovationsberatung EurA AG im Nordrhein-Westfälischen Wasserstoff-Anwenderzentrum h2herten ein Symposium mit dem Leitwort „Dekarbonisierung in der Industrie“. Namensgeberin ist das kürzlich
Weiterlesen
SMESH – Day
Der Klimawandel stellt uns vor immer neue Herausforderungen. Es sind nicht nur die im Klimaschutzgesetz gesteckten Ziele, sondern auch die kürzlich aufgetretene Energiekrise und damit
Weiterlesen
Raumfahrt für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung – Projektideen unter Nutzung von Weltraumbedingungen gesucht
Um Unternehmen einzubinden und die Entwicklung für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung unter Nutzung von Weltraumbedingungen zu beschleunigen, hat die ESA den „Sustainable Agriculture and Food
Weiterlesen
INNOspace Jahreskonferenz 2022
Um das Know-How der Raumfahrt auch für andere Wirtschaftszweige verfügbar zu machen, hat die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die
Weiterlesen
Die erste INNOspace Jahreskonferenz 2022
Um das Know-How der Raumfahrt auch für andere Wirtschaftszweige verfügbar zu machen, hat die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die
Weiterlesen