Mit Abgasmessungen vom Strassenrand aus konnte ein Team der University of York und der Empa beweisen: Der "Dieselgate"-Skandal hat positive Ergebnisse gebracht. Die erzwungene Nachrüstung
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2020/05/1589913441-1138367_1280x1024-300x240.jpg)
Mit Abgasmessungen vom Strassenrand aus konnte ein Team der University of York und der Empa beweisen: Der "Dieselgate"-Skandal hat positive Ergebnisse gebracht. Die erzwungene Nachrüstung
WeiterlesenEmpa-Forschende haben gemeinsam mit der Schweizer Textilbranche Technologien und Qualitätsstandards für textile Masken entwickelt. Ab sofort können dadurch in der Schweiz sogenannte Community Masken produziert
WeiterlesenEin weiterer Meilenstein für einen äusserst vielfältigen Werkstoff mit Schweizer Wurzeln: Am 3. Mai wird eine 127 Meter lange Eisenbahnbrücke über die Autobahn A8 bei
WeiterlesenSchutzmasken sind derzeit ein rares Gut. Um die Schweiz in der Corona-Krise mit effizientem Schutzmaterial auszurüsten, arbeiten Empa-Forschende gemeinsam mit einem landesweiten Team aus Forschung,
WeiterlesenEinem Team von Forschern der Empa, der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich ist es gelungen, einen neuartigen Sensor zum Nachweis des neuen Coronavirus zu
WeiterlesenBei der Umstellung unseres Energiesystems auf rein erneuerbare Energiequellen gibt es eine grosse Herausforderung: den Winter beziehungsweise die Versorgungslücke zu dieser Zeit. Die Umwandlung von
WeiterlesenWerden verschiedene Gemüse- und Früchtesorten zusammen gelagert, so beeinflussen sie sich im Reifeprozess gegenseitig. Schuld daran ist Ethen, das von einigen pflanzlichen Lebensmitteln abgegeben wird
Weiterlesen