Recht abenteuerlich geht es in den insgesamt fünf Deals der Woche zu, die im E-Book-Shop www.edition-digital.de jeweils eine Woche lang (Freitag, 20. 07.18 – Freitag,
Weiterlesen
Recht abenteuerlich geht es in den insgesamt fünf Deals der Woche zu, die im E-Book-Shop www.edition-digital.de jeweils eine Woche lang (Freitag, 20. 07.18 – Freitag,
WeiterlesenDieser Newsletter verspricht ein Highlight – und zwar ein Highlight für den gesamten Monat Juli. Denn so lange ist die Gesamtausgabe der insgesamt 16 Teile
WeiterlesenDie Überschrift zum heutigen Newsletter deutet schon an, dass sich die Leserinnen und Leser auf höchst unterschiedliche Angebote freuen dürfen – von einer Menage á
WeiterlesenCartouche – diesen den Herrschenden im Frankreich des Sonnenkönigs Ludwig des XIV. Angst und Wut einjagenden Namen trug Louis Dominique Bourguignon, der Meisterdieb von Paris.
Weiterlesen„Amy go home!“ Erinnern Sie sich noch an den Vietnamkrieg? An seinen Beginn, an seinen Verlauf und an sein Ende? Vor allem aber an die
WeiterlesenWie gehen Menschen miteinander um? Wie gehen Männer mit Frauen um – und umgekehrt? Und was ist eigentlich Liebe? Ein Experiment mit ungewissem Ausgang? Und
WeiterlesenWie kann man einen Menschen kennenlernen? Zum Beispiel, indem man sich die Geschichten seines Lebens anhört, auch wenn es nicht immer freundliche Geschichten sind. Genau
Weiterlesen„Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das große vergebens warten.“ Diesen schönen Gedanken der amerikanischen Schriftstellerin und (allerdings nicht unumstrittenen) Literatur-Nobelpreisträgerin von
WeiterlesenDie Schweriner Schriftstellerin Brigitte Birnbaum hat eine ganz neue Tierart entdeckt: Das Ahörnchen. Das scheint jedenfalls aus einem der Texte ihres neuen Buches „Der Kuckuck
WeiterlesenFake News im 19. Jahrhundert? Wem kann man glauben, wem nicht? Und welche Rolle spielen irregeleitete Menschenmengen? Geradezu aktuell klingen Fragen wie diese, die Günther
Weiterlesen