Was macht Krimis eigentlich so spannend? Zum einen natürlich, dass man am Anfang oft nicht weiß, wer der Täter war. Und zum anderen, mitzuverfolgen, wie
Weiterlesen
Was macht Krimis eigentlich so spannend? Zum einen natürlich, dass man am Anfang oft nicht weiß, wer der Täter war. Und zum anderen, mitzuverfolgen, wie
WeiterlesenManchmal sagt einer zu einem anderen, und das klingt dann ein wenig spöttisch oder sogar vorwurfsvoll: „Du bist doch ein richtiger Märchenerzähler.“ Aber das ist
WeiterlesenZu den spannendsten Themen der Literatur gehören immer wieder menschliche Beziehungen. Wie kommen Menschen zueinander? Wie gehen sie miteinander um? Und wie kommt es, dass
Weiterlesen„Es sind nicht die schrillen Vögel, die die Geschichten Sonja Voß-Scharfenbergs bevölkern, sondern es sind gewöhnliche Leute.“ So beginnt eine Vorstellung der Schweriner Schriftstellerin Sonja
WeiterlesenWas können Erinnerungen anrichten? Was können sie bewirken? Möglicherweise geben sie Kraft für das Heute und sogar für die Zukunft. Möglicherweise aber zerstören sie auch
WeiterlesenAller guten Dinge sind drei, heißt es: Das Günter-Görlich-Festival geht noch einmal weiter: Auch heute stammen alle Texte dieses aktuellen Newsletters von diesem Autor, einem
Weiterlesen„Meine Abendteuer in Stasiland“ – so lautet der Titel eines autobiografischen Romans des Leipziger Schriftstellers, Liedermachers und Kabarettisten Steffen Mohr, der am 24. Juli 2022
WeiterlesenDas Günter-Görlich-Festival geht weiter: Auch heute stammen alle Texte dieses aktuellen Newsletters von diesem Autor, einem der bekanntesten Autoren und Kulturfunktionäre des untergegangenen Landes und
WeiterlesenDen meisten Kennern der DDR-Geschichte und ihrer jähen kulturpolitischen Wendungen ist die verhängnisvolle Wirkung des auch als „Kahlschlagplenum“ bezeichneten 11. Plenums des ZK der SED
WeiterlesenDas Günter-Görlich-Festival geht weiter: Auch heute stammen alle Texte dieses aktuellen Newsletters von diesem Autor, einem der bekanntesten Autoren und Kulturfunktionäre des untergegangenen Landes und
Weiterlesen