Seit dem Neubau und Umzug nach Gangkofen sind bei der S. Grabmeier GmbH alle Abläufe digitalisiert. Die Idee dazu stammt von Firmenchef Stefan Grabmeier. Bei
Weiterlesen
Seit dem Neubau und Umzug nach Gangkofen sind bei der S. Grabmeier GmbH alle Abläufe digitalisiert. Die Idee dazu stammt von Firmenchef Stefan Grabmeier. Bei
WeiterlesenLandlust statt Klinikfrust? Der Internist Karl Ulrich hat vor knapp 20 Jahren in Jarmen eine Allgemeinmediziner-Praxis übernommen. Noch keine Sekunde hat er das bereut –
WeiterlesenWer von Verwandten ein kostenloses Darlehen bekommt, muss aufpassen. Denn das scheinbar kostenlose Darlehen kann erhebliche Steuernachzahlungen nach sich ziehen. Dabei bleibt es auch, wenn
WeiterlesenDer Europäische Gerichtshof (EuGH) prüft derzeit die Zulässigkeit des 2016 geschlossenen Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA. Es ist eine der wichtigsten Grundlagen für
WeiterlesenIm Vergleich zu den Vorgängerversionen ist der Einsatz von Windows 10 sicherlich ein Fortschritt. Allerdings gibt es auch datenschutzrechtliche Probleme, vor denen Anwender keinesfalls die
WeiterlesenReisekosten fallen in den meisten Betrieben an. Unternehmer sollten die Änderungen zum Jahreswechsel kennen. Und sie sollten die Abläufe im Betrieb auf den aktuellen Stand
WeiterlesenIn der politischen Diskussion zur Grunderwerbsteuer war es vielen ein Dorn im Auge, dass Käufer mit Share Deals Grunderwerbsteuer vermeiden konnten. Die Bundesregierung hat nun
WeiterlesenWer im Gesundheitswesen nicht korrekt abrechnet, gerät ins Visier der Strafverfolgungsbehörden. Der Münchner Oberstaatsanwalt Richard Findl verfolgt Korruption im Gesundheitswesen. Rechtsanwalt Tim Müller von Ecovis
WeiterlesenIm Markt für Kredite für Privatkunden und Selbstständige ist Auxmoney bestens etabliert. Jetzt ging der Düsseldorfer Kreditmarktplatz den Schritt in Richtung Firmenkredite. Erfahren Sie hier,
WeiterlesenDie steuerliche Einordnung von Pferdebetrieben ist problematisch. Gewerbe? Liebhaberei? Umsatzsteuerpauschalierung? Ständig sind es die gleichen Fragen, die gestellt werden. Die Nähe der Reiterei zum privaten
Weiterlesen