Wer seinen Mitarbeitern den Corona-Bonus von 1.500 Euro zahlen will, muss sich beeilen. Denn der Bonus ist nur noch 2020 steuerfrei. Das Geld muss daher
Weiterlesen
Wer seinen Mitarbeitern den Corona-Bonus von 1.500 Euro zahlen will, muss sich beeilen. Denn der Bonus ist nur noch 2020 steuerfrei. Das Geld muss daher
WeiterlesenArbeitgeber wollen kein Corona in ihren Betrieben. Deshalb können sie ihren Mitarbeitern Corona-Schnelltests zur Verfügung stellen. Aber ist der Corona-Schnelltest vom Arbeitgeber ein Lohnbestandteil und
WeiterlesenGerade in Krisenzeiten mit unsicheren wirtschaftlichen Aussichten scheuen sich Betriebe häufig, neue Mitarbeiter einzustellen. Was liegt da näher, als auf Selbstständige zurückzugreifen? Die Vorteile liegen
WeiterlesenAktuell können Vermieter Werbungskosten für ihre Vermietung nur dann absetzen, wenn sie mindestens 66 Prozent der ortsüblichen Miete zu verlangen. Mit dem Jahressteuergesetz soll sich
WeiterlesenMit fünf Milliarden Euro fördert die Bundesregierung forschende Unternehmen. Wegen der Corona-Krise hat sie das Forschungszulagengesetz aufgestockt: Der Gesetzgeber verdoppelt die Bemessungsgrundlage pro Unternehmen auf
WeiterlesenWer im Internet eine falsche Angabe macht, riskiert eine Abmahnung. Oft kommen diese Abmahnung von Verbänden, die auf die Suche von Fehlern spezialisiert sind und
WeiterlesenAm 14. Oktober 2020 hat die Bundesregierung die Reform des Insolvenzrechts auf den Weg gebracht. Damit bekommen überschuldete Unternehmen die Chance auf Restrukturierung, ohne dass
WeiterlesenFür Käseliebhaber ist der Blick in den Käsekeller ein Highlight. Markus Berl muss Buckelkäse („Bei uns gibt es keine Berge, nur Buckel“), Pfeffer-, Kümmel- und
WeiterlesenWer einen besonders langen Arbeitsweg hat, kann sich freuen. Denn die Pendlerpauschale wird ab 2021 stufenweise angehoben. Was sich ändert und wie viel Autofahrer jetzt
WeiterlesenDie Zahl der Insolvenzen wird wegen der Corona-Krise steigen. Das bedeutet: Nicht nur Unternehmern, sondern auch ihren Beschäftigten droht der Verlust der Existenzgrundlage. Es gilt
Weiterlesen