Ärzte haben nun noch einmal mehr Zeit bekommen, ihren Mitarbeitenden den Corona-Bonus auszuzahlen. Der Bonus ist noch bis März 2022 steuer- und abgabenfrei. Welche Voraussetzungen
Weiterlesen
Ärzte haben nun noch einmal mehr Zeit bekommen, ihren Mitarbeitenden den Corona-Bonus auszuzahlen. Der Bonus ist noch bis März 2022 steuer- und abgabenfrei. Welche Voraussetzungen
WeiterlesenFür steuerpflichtige Dienstleistungen gilt normalerweise der Regelsteuersatz in Höhe von 19 Prozent. Auf bestimmte Lieferungen, beispielsweise von Getreide, ist allerdings der ermäßigte Steuersatz in Höhe von
WeiterlesenMit dem Gesetzesentwurf zum „Zweiten Führungspositionengesetz“ will der Gesetzgeber eine verbindliche Frauenquote regeln. Tritt das Gesetz wie derzeit geplant zum 1. Januar 2022 in Kraft,
WeiterlesenWer nachts und an Wochenenden telefonische Bereitschaftsdienste leistet, kann die Kosten für ein extra dafür eingerichtetes Arbeitszimmer als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Wie viele
WeiterlesenAusgangslage: Landwirt überlässt Vieheinheiten an Tierhaltungskooperation Mehrere Landwirte wollten Ferkel züchten. Sie schlossen sich zu einer Tierhaltungskooperation (§ 51a BewG) in Form einer KG zusammen. Eine
WeiterlesenDie Begriffe Homeoffice und mobiles Arbeiten werden häufig synonym verwendet. Aber das ist falsch. Denn dahinter verbergen sich unterschiedliche Formen der Arbeitsausübung mit bestimmten Rechten
WeiterlesenMit dem Betriebsrätemodernisierungsgesetz will die Bundesregierung die Bildung von Betriebsräten erleichtern und ihre Rechte stärken. Vor allem in kleineren Betrieben gibt es nur selten Arbeitnehmervertretungen.
WeiterlesenDarum stritt sich die Klägerin mit dem Finanzamt Die Klägerin erbte von ihrem verstorbenen Ehemann ein Nießbrauchsrecht an einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb. Den
WeiterlesenSeit 1. Juni 2021, profitieren Landwirte sowie Hotellerie und Gastronomie, wenn sie Saisonarbeitskräfte kurzfristig und damit sozialversicherungsfrei für vier anstatt bisher drei Monate beschäftigen. Der
WeiterlesenNicht zuletzt im Hinblick auf die Einschränkungen der Umsatzsteuerpauschalierung, rückt die Betriebsteilung wieder verstärkt in den Blick. Die Aufteilung der Aktivitäten des Landwirts auf verschiedene
Weiterlesen