Ob restliche Urlaubstage zu einem bestimmten Stichtag verfallen können, hat in der Vergangenheit immer wieder zu Streit geführt. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt klar vorgegeben, wie
Weiterlesen
Ob restliche Urlaubstage zu einem bestimmten Stichtag verfallen können, hat in der Vergangenheit immer wieder zu Streit geführt. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt klar vorgegeben, wie
WeiterlesenIn vielen Betrieben sind gemeinsame Mahlzeiten üblich. Denn gleichzeitig lassen sich Projekte besprechen. Der Bundesfinanzhof hat jetzt entschieden, dass ein gemeinsames Frühstück nicht unbedingt Arbeitslohn
WeiterlesenMorgen ist der Deutsche Architektentag 2019 in Berlin. Einer der Sprecher ist Ecovis-Baurechtsexperte Stefan Reichert aus München. Seine Themen sind Vergütung und Haftung. Im Interview
WeiterlesenBei vielen Arbeitnehmern ist das Weihnachtsgeld fest eingeplant. Aber haben sie auch Anspruch darauf? Wann ist es auszuzahlen, und müssen Mitarbeiter das Geld zurückzahlen, wenn
WeiterlesenAufmunternde Worte gab es kürzlich bei einem Round Table des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung (IfM). „Gründer halten die Wirtschaft in Schwung“, sagte Christian Hirte, Mittelstandsbeauftragter
WeiterlesenZusammenhalt macht stärker – das gilt für Kuhherden genauso wie für ihre Eigentümer. Gerade wenn Landwirte mit ihrem Betrieb wachsen und die Tierhaltung ausbauen wollen,
WeiterlesenDas TSVG, das Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf den Weg gebracht hat, steht jetzt. Es soll Patienten helfen, schneller einen Termin beim Arzt oder Psychotherapeuten zu
WeiterlesenNicht nur Unternehmen, sondern auch Kommunen sind umsatzsteuerrechtlichen Risiken ausgesetzt. Manchmal führt auch an einem Streit mit dem Finanzamt vor Gericht kein Weg vorbei. Seit
WeiterlesenNoch ist genug Zeit. Aber ab 1. Januar 2020 müssen Unternehmer strenge Vorgaben beim Einsatz von Ladenkassen beachten. Wer ab dann keine zertifizierten Kassen einsetzt,
WeiterlesenDie Bundesregierung will alternativen Antrieben auf die Sprünge helfen. Seit dem 1. Januar 2019 ist es noch interessanter geworden, sich ein Elektro- und Hybridfahrzeug als
Weiterlesen