Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland. Standardrate
Weiterlesen
Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland. Standardrate
WeiterlesenMehr Platz für die Familie, ein Garten zum Toben – spätestens, wenn ein Kind ins Spiel kommt, sehnen sich viele junge Paare nach den eigenen
WeiterlesenDen aktuellen Trend zur Stadtflucht sieht Jens Bergmann, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein, nur als coronabedingtes Intermezzo für Frankfurt. Die Preissteigerungen würden hingegen auch
WeiterlesenMit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) treibt der Bund die Energieeffizienz von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Energien weiter voran. Seit Januar gibt es
WeiterlesenTrotz steigender Inflation bleibt die EZB stoisch bei ihrem ultralockeren geldpolitischen Kurs: Sie belässt den Leitzins bei null und tritt beim Pandemie-Notfall-Programm PEPP weiterhin aufs
WeiterlesenAnhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland. Darlehenssumme
WeiterlesenSteigenden Preisen zum Trotz: Immobilien bleiben hoch im Kurs und auch Zweitimmobilien werden immer beliebter. Laut Daten von Dr. Klein wurde 2020 rund jede fünfte
WeiterlesenSeit über einem Jahr zwingt die Corona-Pandemie viele Arbeitnehmer ins Home-Office. Das hat auch Auswirkungen auf die Immobilienentwicklung. In der Metropolregion Köln verzeichnet André Hasberg,
WeiterlesenDie EZB bewegt sich vor ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung im Juni im Spannungsfeld zwischen hohen Inflationsraten und positiven Konjunkturaussichten auf der einen Seite, auf der
WeiterlesenDurch die Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Wohneigentum nicht etwa zurückgegangen, sie wurde im Gegenteil weiter befeuert. Die Folge: Ein leergefegter Immobilienmarkt. Welche Strategien und
Weiterlesen