Leistung um jeden Preis scheint das Prinzip in der heutigen Arbeitswelt zu sein. Doch der Preis, den Mitarbeitende und Unternehmen zahlen, ist hoch – psychische
Weiterlesen
Leistung um jeden Preis scheint das Prinzip in der heutigen Arbeitswelt zu sein. Doch der Preis, den Mitarbeitende und Unternehmen zahlen, ist hoch – psychische
WeiterlesenMit Wirkung zum 1. Oktober 2024 hat Prof. Ali Sunyaev die Rolle des Vice President TUM Campus Heilbronn übernommen. Er wird den Campus, den Prof.
WeiterlesenDer Startschuss für das Spitzensport-Stipendium der Heilbronner Hochschulen ist gefallen. Dank des Engagements der Dieter Schwarz Stiftung können sich ab sofort studierende Spitzensportlerinnen und -sportler
WeiterlesenFrankfurt – die Stadt der Banken, Wolkenkratzer, des Apfelweins und einer der größten Automobilmessen Europas: der „Automechanika“. Heilbronn – das ist die Stadt der KI,
WeiterlesenAuf der einen Seite stehen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die nur schwierig Zugang zu talentierten Studierenden bekommen, deren Budget nicht für aufwendige Recruiting-Kampagnen
WeiterlesenVon Indien nach Deutschland, vom Studenten zum Angestellten – für Adish Jain, Absolvent des Masterstudiengangs Management am TUM Campus Heilbronn, war die einzige Konstante in
WeiterlesenFünf Jahre – das ist auf den ersten Blick kein besonders langer Zeitraum. Warum das fünfjährige Bestehen des „Buddy Program“ trotzdem einen Meilenstein für den TUM
WeiterlesenJungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich der europäischen Werte bewusst zu werden und sie sich zu eigen zu machen, um ein Gefühl der Einheit
WeiterlesenEin gut funktionierendes Team zusammenzustellen, ist nicht nur bei Sportveranstaltungen wie der Fußball-Europameisterschaft eine knifflige Aufgabe. Auch in Unternehmen entscheidet Harmonie über Erfolg oder Misserfolg.
WeiterlesenSchon die musikalische Begleitung zeigt, dass bei der Abschlussveranstaltung des „We are Europe“-Eventsdes TUM Campus Heilbronn die kulturelle Vielfalt Europas gefeiert wird: Von Beethovens „Europahymne“über französische und italienische Werke bis zur „Hora
Weiterlesen