Digitalisierung, smarte Fertigungstechnologien und eine neue Arbeitskultur verändern die Art, wie das Lernen im Betrieb organisiert wird. Wie solche Veränderungsprozesse vorbereitet werden und welche Fragen
Weiterlesen
Digitalisierung, smarte Fertigungstechnologien und eine neue Arbeitskultur verändern die Art, wie das Lernen im Betrieb organisiert wird. Wie solche Veränderungsprozesse vorbereitet werden und welche Fragen
WeiterlesenBestehende Ungleichheiten im Bildungssystem haben sich während der Coronakrise weiter verstärkt. Davon ist Bildungsexperte Aladin El-Mafaalani überzeugt. Besonders jene seien betroffen, die auch schon zuvor
WeiterlesenKinder wachsen mit digitalen Medien auf. Aber obwohl der Alltag vieler Kinder maßgeblich von der Digitalisierung geprägt ist, bleiben ihnen Funktionsweisen und Nutzungsmöglichkeiten technischer Geräte
WeiterlesenDie Digitalisierung der Schulen ist ein zentrales Thema der Bildungspolitik, die – nicht zuletzt aufgrund der Pandemie – enorm an Tempo gewonnen hat. Digitalisierung bedeutet
WeiterlesenAuszubildende brauchen eine konstruktive und zeitgemäße Feedbackkultur, die ihren Lernprozess unterstützt. Darin sind sich die Expertinnen und Experten einig, die im Fokusthema der aktuellen Bildungspraxis
WeiterlesenIn der Kita bilden Kinder soziale und emotionale Fähigkeiten aus und entwickeln emotionale Intelligenz. Diese Eigenschaften fördern das Zusammenleben in einer Gemeinschaft und die gegenseitige
WeiterlesenAusgelöst durch die Corona-Pandemie stellt der Bund Fördergelder für den Kauf mobiler Endgeräte für Lehrkräfte zur Verfügung, die nun zügig angeschafft werden. Schulleiterinnen und Schulleiter
Weiterlesen„Die Corona-Krise hat einmal mehr gezeigt, dass unser deutsches Schulsystem hinterherhinkt“, urteilt PISA-Experte Andreas Schleicher in der neuen Ausgabe des didacta Magazins. Zu diesem Ergebnis
WeiterlesenDer Didacta Verband unterstützt den D21-Digital-Index 2020/21. Die repräsentative Studie der Initiative D21 hat untersucht, welche Erfahrungen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern mit digitalem
WeiterlesenDie 71. Mitgliederversammlung des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft hat am 24. November 2020 einen neuen Vorstand gewählt. Dem Didacta-Vorstand für die kommenden zwei Jahre gehören
Weiterlesen