Mit dem Bruch der Ampelkoalition und dem Rückzug der Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger aus der Regierung werden Unsicherheiten bezüglich des Digitalpaktes 2.0 erneut verschärft. Seit dem
Weiterlesen
Mit dem Bruch der Ampelkoalition und dem Rückzug der Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger aus der Regierung werden Unsicherheiten bezüglich des Digitalpaktes 2.0 erneut verschärft. Seit dem
WeiterlesenDer Verband der Bildungswirtschaft veröffentlicht ein neues Positionspapier zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im schulischen Kontext. Das Dokument zeigt auf, wie die Vorteile von KI
WeiterlesenWilmar Diepgrond (Education Expert Network) wurde als Vizepräsident Finanzen des Verbands der Bildungswirtschaft wiedergewählt. Für diesen Posten gab es keine Gegenkandidaten. Julia Knopf (Geschäftsführerin Didacta
WeiterlesenDie Digitalisierung lässt sich aus dem Schulalltag ebenso wenig wegdenken wie aus unserer Gesellschaft als Ganzes. Das betont Dr. Theodor Niehaus, Präsident des Didacta Verbands.
WeiterlesenDr. Norbert Völker (54) wird zum 1. Juli 2024 neuer Geschäftsführer im Didacta Verband. Er wechselt vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA)
WeiterlesenDie am 5. Dezember 2023 veröffentlichten Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie zeigen erneut mangelhafte Ergebnisse für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Der Didacta Verband bezieht Stellung
WeiterlesenDie Mehrheit der Deutschen glaubt an den positiven Einfluss der Digitalisierung für Teilhabe, Zusammenhalt und die Meinungsbildung in der Gesellschaft. Um demokratische Prozesse zu stärken,
WeiterlesenBildung ist der Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft in einer freien, emanzipierten und demokratischen Gesellschaft. Doch diese Zukunft ist in Gefahr angesichts größter gesellschaftlicher Herausforderungen
WeiterlesenDie Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH bündelt ihre Kompetenzen, um die führende Position der „didacta – die Bildungsmesse“ weiter auszubauen. Dinah Korb (51), die Prokuristin der Didacta
Weiterlesen„Es müssen endlich die Fragen beantwortet werden, die derzeit immer noch eine Digitalisierung im Bildungsbereich hemmen! Welchen Einfluss hat der Datenschutz auf die Verwendung notwendiger
Weiterlesen