Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen fordert die württembergische Diakonie, alle Menschen zu Wort kommen zu lassen. „Politiker, Journalisten und wir alle sind gefordert,
WeiterlesenAutor: Firma Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg
Willkommenskultur oder Alltagsrassismus?
Nationalistische und rassistisch motivierte Denkweisen sind auch in Deutschland salonfähig geworden. Dieses Phänomen gilt selbst in der Sozialwirtschaft. Die Diakonie in Baden-Württemberg lädt deshalb zu
WeiterlesenAngebot zum Einzelgespräch
Der 20-jährige Ludwig Machmer ist über das Programm Weltwärts, einem Freiwilligendienst, über das Diakonische Werk Württemberg, ein Jahr lang in Ramallah gewesen. Im Zentrum für
Weiterlesen„Land investiert rund 7,3 Millionen in innovativ-inklusive Wohn- und Arbeitsformen“
. Behindertenhilfe braucht Ausweitung der Landesförderung 30 förderfähige Vorhaben bleiben in diesem Jahr auf der Strecke Die Diakonie in Württemberg begrüßt die finanzielle Unterstützung des
Weiterlesen
Dabei sein, satt sein, dazugehören
32 Vesperkirchen öffnen von November 2017 bis April 2018 in Baden-Württemberg ihre Pforten, die weitaus meisten im württembergischen Teil des Landes. Sie bieten warme Mahlzeiten,
WeiterlesenArbeitsmarktentwicklung lässt die Arbeitslosen zurück
. – 300 Beschäftigte mehr, aber nur 17.104 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr – 467 Personen haben ihre Arbeitslosigkeit beendet, aber nur 19.742 Personen
WeiterlesenWeltwärts: Freiwilligendienst im Ausland
Mit dem x-change Programm der Diakonie ein Jahr im Ausland verbringen und sich in einem entwicklungspolitischen Projekt engagieren: Das Diakonische Werk Württemberg vermittelt Freiwillige in
Weiterlesen