Auf den Vorstoß von Junger Union und CDU, die Debatte über ein allgemeines Pflichtjahr neu zu beleben, reagiert die Diakonie Württemberg mit Unverständnis, begrüßt aber
WeiterlesenAutor: Firma Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg
Gewinnerinnen und Gewinner des Diakonie Journalistenpreises 2018
Den diesjährigen Diakonie Journalistenpreis haben gewonnen Susanne Bessler, SWR Fernsehen, Nela Fichtner und Peter Lauber vom SWR Hörfunk, Studierende der Hochschule der Medien und die
WeiterlesenNur 30,9 Prozent gingen aus Arbeitslosigkeit in Erwerbstätigkeit
Fast alle Kennziffern des Arbeitsmarkts weisen eine positive Tendenz aus, aber eben nicht alle. Die Zahl der Unterbeschäftigten – derer, die krank oder in Maßnahmen,
WeiterlesenTag der Seenotretter am 29. Juli
Zum Tag der Seenotretter (29. Juli) fordert die Diakonie Württemberg ein europäisches Seenotrettungsprogramm, legale und gefahrenfreie Zugangswege für Flüchtlinge und ein solidarisches Gesamtkonzept für die
WeiterlesenGeschäftsführerwechsel im Evangelischen Schulwerk
Eckhard Geier, Geschäftsführer des Evangelischen Schulwerks in Baden und Württemberg und Leiter der Geschäftsstelle, ist heute in den Ruhestand verabschiedet worden. „Ich war immer fasziniert
WeiterlesenNeuer Landespsychiatrieplan kann auf Sozialpsychiatrische Zentren setzen
Der neue Landespsychiatrieplan sieht vor, Menschen mit einer psychischen Erkrankung wohnortnah zu unterstützen und zu begleiten. Das leisten die Sozialpsychiatrischen Dienste der Diakonie seit vielen
WeiterlesenRoadshow der Diakonie macht am 12. Juli 2018 an der Hellbergschule in Eppingen Station
Mitarbeitende informieren über soziale Berufe und Möglichkeiten des freiwilligen Engagements. Über 5.000 Ausbildungsplätze bei der Diakonie in Württemberg die Roadshow der Diakonie Württemberg macht am
WeiterlesenDiakonie Roadshow macht am 9. Juli 2018 Station in Pfullingen
– Roadshow der Diakonie macht am 9. Juli 2018 an der Wilhelm-Hauff Realschule in Pfullingen Station – Mitarbeitende informieren über soziale Berufe und Möglichkeiten des freiwilligen
WeiterlesenTestergebnis zum genetischen Bluttest muss zur Debatte führen
Der Abschlussbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zur Testqualität des nichtinvasiven Bluttests auf Trisomie 21 stellt nach Meinung der Diakonie Württemberg
Weiterlesen600.000 Euro für den Aktionsplan Inklusion
Die 15. Württembergische Evangelische Landessynode hat für den Aktionsplan Inklusion gestern Abend weitere 600.000 Euro beschlossen. Der Aktionsplan will Kirchengemeinden, kirchliche Werke und diakonische Einrichtungen
Weiterlesen