Dietmar Prexl, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Diakonie Stetten, ist neues Mitglied im Präsidium des Diakonischen Werks Württemberg. Prexl wurde bei einer Sondermitgliederversammlung in einer Nachwahl in
Weiterlesen
Dietmar Prexl, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Diakonie Stetten, ist neues Mitglied im Präsidium des Diakonischen Werks Württemberg. Prexl wurde bei einer Sondermitgliederversammlung in einer Nachwahl in
WeiterlesenIn der Landesstelle des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) in Stuttgart wurden heute die Ergebnisse der Studie „Jugend zählt 2“ präsentiert. Diese breit angelegte statistische
WeiterlesenZum zweiten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ruft die Diakonie Württemberg zur weiteren Unterstützung auf. „Die Not ist nach wie vor groß. Vor
WeiterlesenSeit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar 2022 wurden mehr als zehn Millionen Menschen vertrieben. Obwohl durch russische Luftangriffe fast täglich Zivilisten
WeiterlesenDie Diakonie ist betroffen darüber, dass Menschen in ihren Einrichtungen sexualisierte Gewalt erleiden mussten. Die heute vorgestellte ForuM-Studie hilft, die Geschehnisse in Diakonie und Kirche
WeiterlesenDie Diakonie Württemberg tritt entschieden rechtpopulistischen Ansichten und Äußerungen entgegen. „Es ist unerträglich und steht unserem christlichen Menschenbild und auch unserem Sozialstaat entgegen, dass Menschen
WeiterlesenDie Berichterstattung über Osteuropa stärken: Das ist das Ziel des Recherchepreises Osteuropa. "Wir möchten Journalistinnen und Journalisten ermutigen, tiefgreifende Geschichten aus dieser Region zu erzählen
WeiterlesenMittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg beweisen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber den aktuellen Krisen und zeigen eine durchgängige Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen: Weder die Auswirkungen des Ukraine-Krieges
WeiterlesenDie Diakonie in Württemberg erforscht die Geschichte der Verschickung von Kindern ab den 1950er Jahren in Kinderkuren diakonischer Erholungsheime. Für die wissenschaftliche Untersuchung werden jetzt
WeiterlesenGeflüchtete Frauen und Mädchen in Nordgriechenland haben sich mit selbst erdachten Motiven zu ihrer Flucht und Zukunft gegenseitig fotografiert. Die Foto-Ausstellung „Visible – sichtbar“ wird
Weiterlesen