Anlässlich des Internationalen Tag der Kinderrechte veröffentlicht Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) heute seinen neuen Ratgeber Kinder sicher im Netz, um über digitale Kinderrechte,
WeiterlesenAutor: Firma Deutschland sicher im Netz
Mein Geld geht online – aber sicher!
Geldangelegenheiten verlagern sich vermehrt ins Digitale. Doch viele Menschen sind bei digitalen Bankgeschäften verunsichert und fürchten Cyberkriminalität. Um Vertrauen in und Kompetenzen für sicheres Onlinebanking
Weiterlesen
DsiN-Digitalführerschein als Schulungsmittel nachgefragt
Immer mehr deutsche Unternehmen und Organisationen sehen sich Cyberangriffen ausgesetzt. Um dieser Gefahr gewachsen zu sein, geht es zunehmend um Resilienz bei den Mitarbeitenden. Das
Weiterlesen
Urlaubsfotos im Netz: fünf Tipps für einen sicheren Umgang
Eltern teilen gerne Momentaufnahmen ihrer Kinder in Sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook und Co. Dabei sind Urlaubsschnappschüsse besonders beliebt, jedoch auch mit Risiken verbunden. Einmal
WeiterlesenDigitalkompetenzen für Parteien und Politiker:innen: Startschuss für fraktionsübergreifende Schirmherrschaft
Wachsende Cyberbedrohungen, Desinformationskampagnen und Doxxing-Vorfälle sind ein Thema, dem sich Abgeordnete des Deutschen Bundestags sowie aller Parlamente zunehmend ausgesetzt sehen. Die Initiative PolisiN (Politiker:innen sicher
WeiterlesenBundesminister Wissing würdigt Engagement junger Menschen gegen Fake News
Schüler:innen machen sich mit „Facts Against Fakes“ stark gegen Desinformation im Netz Preisverleihung im Jugendwettbewerb myDigitalWorld mit Gruppen aus ganz Deutschland Gewinnerklassen kommen aus Berlin,
WeiterlesenDsiN-Jahreskongress richtet den Fokus auf den Kampf gegen Desinformation
Der neue Sicherheitsindex, den Deutschland sicher im Netz (DsiN) mit dem Bundesverbraucherschutzministerium am Mittwoch in Berlin vorgestellt hat, spricht eine klare Sprache: 20 Prozent mehr
Weiterlesen
DsiN-Sicherheitsindex 2023 zur Sicherheitslage von Verbraucher:innen im Netz
IT-Angriffe auf Verbraucher:innen steigen um 20 Prozent Die Hälfte beklagt Desinformation in sozialen Medien 56 Prozent brauchen mehr Hilfestellungen im Netz Berlin, 14.06.2023 – Der
WeiterlesenNeue Angebote für Senior:innen vermitteln digitale Kompetenzen und nehmen Berührungsängste
Die Digitalisierung beeinflusst und verändert unseren Alltag spürbar. Ob Arzttermine vereinbaren oder der Chat mit Freunden und Familie: ohne ausreichende Onlinekompetenzen ist die digitale Teilhabe
WeiterlesenDigitale Teilhabe für Menschen mit Sehbehinderung, Hörbeeinträchtigung oder Mobilitätseinschränkung
Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat heute das Projekt „Digital-Kompass – Digitale Teilhabe für Menschen mit besonderen Aufklärungsbedarfen“ gestartet. Zur Unterstützung von Menschen mit Hörbeeinträchtigung, Sehbehinderung und
Weiterlesen