E-Mail ist Spitzenreiter der Verunsicherung Skepsis gegenüber KI nimmt zu Jeder zweite Internetnutzende braucht Hilfestellung DsiN fordert Zeitenwende für digitale Aufklärung Der heute vorgestellte DsiN-Sicherheitsindex
WeiterlesenAutor: Firma Deutschland sicher im Netz

Alle Jahre wieder: Weihnachtsshopping – online und sicher!
Ob Spielzeug, Kleidung oder Elektrogeräte: Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um dort auch ihre Weihnachtseinkäufe zu tätigen. Jedoch birgt das Online-Weihnachtsshopping neben aller Bequemlichkeit
Weiterlesen
Bundesminister Wissing: KI erfordert frühzeitige Medienkompetenz
Bundesminister Dr. Volker Wissing ruft Schüler:innen in ganz Deutschland zur Teilnahme am Jugendwettbewerb myDigitalWorld 2023/24 über Künstliche Intelligenz (KI) auf – und fordert eine frühzeitige
WeiterlesenDigiBitS-Fachtag: Schulen gegen Desinformationen im Netz stärken
Am 28. November fand im Berliner Museum für Kommunikation der Fachtag „Schule gegen Fake News“ des DsiN-Bildungsprojekts Digitale Bildung trifft Schule (DigiBitS) statt. Der Fachtag
WeiterlesenKinder sicher im Netz – Jetzt!
Anlässlich des Internationalen Tag der Kinderrechte veröffentlicht Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) heute seinen neuen Ratgeber Kinder sicher im Netz, um über digitale Kinderrechte,
WeiterlesenMein Geld geht online – aber sicher!
Geldangelegenheiten verlagern sich vermehrt ins Digitale. Doch viele Menschen sind bei digitalen Bankgeschäften verunsichert und fürchten Cyberkriminalität. Um Vertrauen in und Kompetenzen für sicheres Onlinebanking
Weiterlesen
DsiN-Digitalführerschein als Schulungsmittel nachgefragt
Immer mehr deutsche Unternehmen und Organisationen sehen sich Cyberangriffen ausgesetzt. Um dieser Gefahr gewachsen zu sein, geht es zunehmend um Resilienz bei den Mitarbeitenden. Das
Weiterlesen
Urlaubsfotos im Netz: fünf Tipps für einen sicheren Umgang
Eltern teilen gerne Momentaufnahmen ihrer Kinder in Sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook und Co. Dabei sind Urlaubsschnappschüsse besonders beliebt, jedoch auch mit Risiken verbunden. Einmal
WeiterlesenDigitalkompetenzen für Parteien und Politiker:innen: Startschuss für fraktionsübergreifende Schirmherrschaft
Wachsende Cyberbedrohungen, Desinformationskampagnen und Doxxing-Vorfälle sind ein Thema, dem sich Abgeordnete des Deutschen Bundestags sowie aller Parlamente zunehmend ausgesetzt sehen. Die Initiative PolisiN (Politiker:innen sicher
WeiterlesenBundesminister Wissing würdigt Engagement junger Menschen gegen Fake News
Schüler:innen machen sich mit „Facts Against Fakes“ stark gegen Desinformation im Netz Preisverleihung im Jugendwettbewerb myDigitalWorld mit Gruppen aus ganz Deutschland Gewinnerklassen kommen aus Berlin,
Weiterlesen