Neues Online-Tool von Deutschland sicher im Netz und der Universität Paderborn unterstützt kleine und mittlere Unternehmen ab sofort bei der Einhaltung der EU-Richtlinie zur IT-Sicherheit.
WeiterlesenAutor: Firma Deutschland sicher im Netz
Digitale Risiken werden zur Gewohnheit: DsiN-Sicherheitsindex 2025 weiter auf historischem Tiefstand
Die digitale Bedrohungslage in Deutschland wächst weiter, doch immer weniger Menschen schützen sich aktiv. Das zeigt der neue DsiN-Sicherheitsindex 2025, den Deutschland sicher im Netz
WeiterlesenDeutscher Seniorentag: DsiN fordert Stärkung digitaler Teilhabe auch für Ältere
Anlässlich des Deutschen Seniorentages vom 2. bis 4. April fordert Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN), die digitale Teilhabe älterer Menschen weiter zu stärken.
WeiterlesenDigitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag
Der Verein Deutschland sicher im Netz e.V. spricht sich in einem neuen Positionspapier anlässlich der Koalitionsverhandlungen klar für eine nachhaltige Förderung digitaler Bildung und Sicherheit
WeiterlesenDas digitale Lern-Tandem: Digitale Unterstützung für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen
Insbesondere Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können oft besonders von der Digitalisierung profitieren. Häufig fehlen aber Ansprechpersonen, die sie bei ihrem Weg in die digitale
WeiterlesenDigitaler Selbstschutz im Alltag gegen Betrug im Netz
Die digitale Sicherheit bei Verbraucher:innen in Deutschland sinkt: Laut DsiN-Sicherheitsindex, einer repräsentativen Erhebung von Deutschland sicher im Netz e.V., hat sie 2024 einen neuen Tiefpunkt
WeiterlesenSafer Internet Day: BSI und DsiN räumen mit Mythen zu E-Mail-Sicherheit auf
Das kann jedoch auch Gefahren bergen – nicht nur weil das E-Mail-Postfach ein beliebtes Ziel von z. B. Phishing-Angriffen ist. Das Bundesamt für Sicherheit in
Weiterlesen
Neue Doppelspitze bei Deutschland sicher im Netz e.V. stärkt Ausrichtung auf Cybersicherheit und Digitalkompetenz
Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) beruft mit Isabelle Rosière und Joachim Schulte eine Doppelspitze in die Geschäftsführung. Die Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern betont die
WeiterlesenDeutschland sicher im Netz e.V. präsentiert den Dat-O-Mat: Neue Plattform fördert Datensouveränität
Der Dat-O-Mat von DsiN ist eine neue Plattform, die personalisierte Bildungsangebote zur Stärkung von Datenkompetenzen bereitstellt. Mithilfe eines Chatbots passt sie ihre Empfehlungen an die
WeiterlesenDigitalkompetenzen im Alter: Startschuss für das Projekt „Digitaler Engel“ in Thüringen
Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung mit dem Seniorenbüro Sömmerda und dem Thüringer Sozialministerium wurde das Projekt Digitaler Engel Thüringen in Sömmerda offiziell vorgestellt. Projektleitung Antje Harms
Weiterlesen