Bei schlecht oder gar nicht heilenden Wunden am Unterschenkel, insbesondere im Knöchelinnenbereich, sollte ein Venenspezialist aufgesucht werden. Denn ein sogenanntes „offenes Bein“ entsteht meist aufgrund
Weiterlesen
Bei schlecht oder gar nicht heilenden Wunden am Unterschenkel, insbesondere im Knöchelinnenbereich, sollte ein Venenspezialist aufgesucht werden. Denn ein sogenanntes „offenes Bein“ entsteht meist aufgrund
WeiterlesenIn defekten Venen verbleibt das Blut statt weiter Richtung Herz transportiert zu werden. Als Folge verändert die betroffene Beinvene ihre Form. Sie ist dann oft
WeiterlesenVenenleiden, wie zum Beispiel Krampfadern, machen bei kühleren Temperaturen weniger Beschwerden. Gleichzeitig ist es im Winter leichter, unschöne Krampfadern am Bein unter der Bekleidung quasi
WeiterlesenVenen können sich entzünden. Oft wird diese schmerzhafte Erkrankung durch einen verlangsamten Blutabfluss bei einer Krampfader verursacht. Im Zusammenhang mit einer Venenentzündung kann sich ein
WeiterlesenJetzt einfach mit einem Tee auf die Couch und die Heizung so richtig schön kuschelig hochdrehen – wenn die Tage kürzer werden und es draußen
WeiterlesenKleine, rötlich-bläuliche Verästelungen auf der Hautoberfläche: Hierbei handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Besenreiser. Ihren Namen verdanken die kleinsten, defekten Venen ihrer Form, die
WeiterlesenWie man das Thrombose-Risiko im Homeoffice senken kann, ist Thema des neuen Venen-Spiegels der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga e.V., 56864 Bad Bertrich. Auf mehr als 40
WeiterlesenWer einen Hund hat, ist regelmäßig draußen unterwegs. Davon profitiert nicht nur der Vierbeiner, auch Herrchen oder Frauchen tut die Bewegung gut. Zum Beispiel fördert
WeiterlesenIn den vergangenen Wochen werden Arzttermine bei Venenspezialisten wieder vermehrt abgesagt, weil die Patienten Angst vor einer eventuellen Ansteckung mit dem Corona-Virus haben. Nicht wahrgenommene
WeiterlesenKrampfadern sind häufig – so häufig, dass Mediziner auch von einer Volkskrankheit sprechen. Seit 1988 informiert die Deutsche Venen-Liga e.V. als gemeinnütziger Verein rund um
Weiterlesen