„Das ist ein schwarzer Tag für das Leben in den Meeren“, so nennt der Biologe Ulrich Karlowski von der Deutschen Stiftung Meeresschutz die morgige Schiffstaufe
Weiterlesen
„Das ist ein schwarzer Tag für das Leben in den Meeren“, so nennt der Biologe Ulrich Karlowski von der Deutschen Stiftung Meeresschutz die morgige Schiffstaufe
WeiterlesenZum Internationalen Tag der Robben machen Meeresschützer auf die labile Überlebenssituation der Flossenfüßer aufmerksam. „Die massiven Veränderungen in der Meeresumwelt, ausgelöst durch die Folgen von
WeiterlesenAm 3. März ist der UN-Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day). Er geht zurück auf einen Beschluss der UN-Generalversammlung aus dem Jahr 2013. Der
WeiterlesenAm 1. März ist UN-Welttag des Seegrases (UN World Seagrass Day). Mit dem erst zum zweiten Mal stattfindenden Welttag will die UN zur Aufklärung über
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung Meeresschutz verstärkt ihren Einsatz beim Schutz des Mittelmeers und der kroatischen Adria. In der bekannten Kvarner Bucht rund um die Urlaubsinsel Krk
WeiterlesenAm Freitag, den 26. Januar, wurde der 2. Dive Award der boot Düsseldorf mit großer Beteiligung der Tauchcommunity verliehen. Mit den Stimmen der Jury, bestehend
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung Meeresschutz erreicht 2023 herausragende Fortschritte für den Schutz von Meerestieren und marinen Ökosystemen. „Im Bereich des Erhalts mariner Biodiversität stimmen die hervorragenden
WeiterlesenEuropäische Meeresschutzorganisationen* haben in Brüssel die Erklärung „Ozean des Wandels: ein gemeinsames Manifest für die Europawahlen 2024“ veröffentlicht. Sie erweitert das 2020 vorgestellte „Blaue Manifest
WeiterlesenDas Projekt »Die Meeresgärtner« zur Renaturierung von Seegraswiesen im Mittelmeer wurde von einer namhaften Fachjury für den »boot dive award 2024« als eines von drei
WeiterlesenGestern, am 23. Oktober, überreichten Mitglieder der „Blue Up 2024!“-Kampagne – ein Zusammenschluss von 30 Umwelt- und Meeresschutzorganisationen aus Europa, dem auch die Deutsche Stiftung
Weiterlesen