Der Blick auf die Maisflächen im Norden und Osten des Landes haben bereits vermuten lassen, was die nun durch das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlichten vorläufigen
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Maiskomitee
Europäisches Maistreffen in Dänemark
Nach zweijähriger Unterbrechung kamen Berater und Wissenschaftler 2022 wieder zum Gedankenaustausch im Rahmen des European Maize Meeting (EMM) in Präsenzform zusammen. Wie das Deutsche Maiskomitee
WeiterlesenDMK-Jahrestagung am 21. und 22. November 2022 in Berlin
In diesem Spätherbst wird sie wieder in Präsenz stattfinden: die Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK). Diese bereits 66. Jahrestagung wird unter Beachtung geltender
WeiterlesenLetzte Chance zur Anmeldung für den DMK-Praktikertag
Nach zweijähriger, coronabedingter Pause findet nun am 25. Oktober 2022 wieder ein Praktikertag „Stoppelbearbeitung und Bodenbearbeitung nach Mais“ des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) statt. Dazu
WeiterlesenKörnermaisrechner hilft, die Trockenmasse zu ermitteln
Körnermais verfügt über ein großes Ertragspotenzial. Häufig fallen jedoch hohe Erzeugungskosten an, besonders in Bezug auf die Trocknung des feuchten Erntegutes. Angesichts der in die
WeiterlesenOnline-Maissortenspiegel neu aufgelegt
Vor über 20 Jahren hat das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) seinen Online-Sortenspiegel erstmalig vorgestellt. Mithilfe dieses Angebots haben landwirtschaftliche Betriebe die Möglichkeit, sich verschiedene
WeiterlesenTrockene Witterung zur Maisstoppelbearbeitung nutzen
Die anhaltende Trockenheit der letzten Wochen führte dazu, dass die ersten Maisbestände schon Anfang August beerntet wurden. Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) weist darauf
WeiterlesenHitze und Dürre – Ist Hirse eine Alternative zu Mais?
Wie schon in den Dürrejahren 2018 bis 2019, sind aufgrund dessen auch in diesem Jahr regional ausgeprägte Schäden an Maisbeständen zu beobachten. Die Forschung nach
WeiterlesenMaisernte: Gute Planung senkt die Unfallgefahr
Anlässlich der mancherorts bereits begonnenen Maisernte weist das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) auf die damit einhergehende erhöhte Unfallgefahr hin. Diese Phase stellt eine intensive
WeiterlesenKörnermais-Anbauflächen auf Bundeslandebene liegen vor
Kürzlich veröffentlichte das Statistische Bundesamt (Destatis) Zahlen zur Ackernutzung nach Hauptfruchtgruppen und Fruchtarten, darunter auch die Körner- und Silomais-Anbauflächen in Deutschland. Wie das Deutsche Maiskomitee
Weiterlesen