Der Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) wurde um die aktuellsten Ergebnisse der Sortenprüfungen 2022 erweitert und steht unter www.sortenspiegel.de abrufbereit. Die Ergebnisse der
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Maiskomitee
Landwirtschaftlicher Produktionswert steigt – Verluste beim Mais
Ersten Schätzungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zufolge beläuft sich der landwirtschaftliche Produktionswert 2022 auf 74,4 Mrd. Euro und liegt damit rund ein Viertel über dem
WeiterlesenHeinrich Gamb und Jakob Opperer mit „Goldenem Maiskorn“ ausgezeichnet
Während der DMK-Jahrestagung im November 2022 in Berlin wurde traditionell die jährliche Auszeichnung „Goldenes Maiskorn“, verbunden mit der Ehrenmitgliedschaft im DMK, an Persönlichkeiten verliehen, die
WeiterlesenNachwuchswissenschaftlerin Christin Heidemann erhält DMK-Förderpreis
Im Rahmen der 66. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) im November 2022 in Berlin wurde traditionell erneut der DMK-Förderpreis für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten
WeiterlesenDMK-Mitgliederversammlung: neue Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt
Bei den Vorstandswahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) am 21. November 2022 in Berlin wurden einige personelle Veränderungen im DMK-Vorstand
WeiterlesenDie Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft
Während der 66. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) im November 2022 in Berlin wurden im Rahmen öffentlicher Vorträge Themen des Maisanbaus mit bedeutenden
WeiterlesenDMK-Jahrestagung 2022: fachlicher und persönlicher Austausch in Präsenz
Auf der 66. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) am 21. und 22. November 2022 trafen sich Maisexpertinnen und -experten aus Wissenschaft, Praxis und
WeiterlesenDMK-Praktikertag mit Rekordzahl an Maschinenvorführungen
Der 11. Praktikertag „Stoppelmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais“ wurde am 25. Oktober 2022 vom Deutschen Maiskomitee e. V. (DMK) in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
WeiterlesenNeue Erkenntnisse zum Wirkmechanismus des Schadpilzes Maisbeulenbrand
Forschende der Universität Bonn haben gemeinsam mit weiteren Forschungsgruppen den Infektionsprozess des Mais-Schadpilzes Ustilago maydis (Maisbeulenbrand) untersucht und sind dabei zu neuen Erkenntnissen gelangt. Das
WeiterlesenGrüne Woche: Landwirtschaft wieder zum Anfassen
Nach der digitalen Veranstaltung im Januar 2022 wird die kommende, inzwischen 88. Internationale Grüne Woche vom 20. bis 29. Januar 2023 wie gewohnt in den
Weiterlesen