Die genaue Kenntnis der Bestandesdichte ist ein wichtiger Baustein für einen erfolgreichen Maisanbau. Daher bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auch in diesem Jahr wieder
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Maiskomitee
Winterbegrünungen vor Mais deutlich ausgedehnt
85 % aller maisanbauenden Betriebe haben 2023 auf ihren Maisflächen eine Winterbegrünung angelegt. Das geht aus einer repräsentativen Studie des Marktforschungsunternehmens Kynetec hervor, die das
WeiterlesenMaisanbau 2023: Gesamtfläche leicht abnehmend
Auch in diesem Jahr hat das Marktforschungsunternehmen Kynetec im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) Fragen zum Maisanbau an mehr als 2.000 landwirtschaftliche Betriebe gerichtet.
Weiterlesen
Bodentemperatur und Bodenfeuchte erlauben in Kürze die Maisaussaat
Die für die Maisaussaat optimale Bodentemperatur von mindestens 8 °C wird am bevorstehenden Wochenende flächendeckend erreicht sein. Darauf macht das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) aufmerksam
WeiterlesenDie Nachfrage nach Mais in der Lebensmittelverarbeitung steigt
Im Rahmen des diesjährigen Ackerbauforums des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am 22. März wies Dr. Hubert Sprich von der Cornexo GmbH auf die steigende Nachfrage nach
WeiterlesenÜbersicht der Mais-Herbizide gegen Unkräuter und Ungräser
In der aktuellen Ausgabe 02/2023 der Fachzeitschrift „mais“ des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) liefert der Beitrag von Günter Klingenhagen vom Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen einen
WeiterlesenStimmungsbild zur Maisaussaat 2023
Wie schon in den Vorjahren hat das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auch in diesem Frühjahr Mais-Anbauberater aus unterschiedlichen Bundesländern nach der Entwicklung der Maisanbaufläche, den
WeiterlesenBewerbungsphase für den DMK-Förderpreis 2023 läuft
Ab sofort können sich wieder Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler um den Förderpreis des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) bewerben. Mit diesem Preis ehrt das DMK seit 1999
WeiterlesenErtragreiche Jahre nutzen und Maissilage-Vorräte anlegen
Am 22. und 23. März 2023 fand die diesjährige Vortragsveranstaltung des Ausschusses Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) nach den Corona-Jahren wieder als
WeiterlesenMit dem DMK-Saatgutbedarfsrechner den Ertrag steigern
Zur Unterstützung für eine reibungslose und optimale Maisaussaat bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auf www.maiskomitee.de/… einen Saatgutbedarfsrechner für Mais an. Die bei der Maisaussat
Weiterlesen