Aufgrund der regional schlechten Rauhfuttererträge 2019 und der damit zusammenhängenden knapperen Futterreserven stehen viele Landwirte vor der Herausforderung, die Futtervorräte aufzustocken. Daraus ist, entsprechend einer
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Maiskomitee
Mais to go
Eine der letzten Messeveranstaltungen, die im März vor dem Corona-Shutdown noch stattgefunden hat, war die Schuhmesse Gallery SHOES in Düsseldorf. Auf der präsentierten sich 600
WeiterlesenBodentemperatur und -feuchte – entscheidende Kriterien zur Maisaussaat
Regional hat in diesen Tagen die Maisaussaat begonnen. Mit Bezug auf aktuelle Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) teilt das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) mit, dass
WeiterlesenBewerbung um den DMK-Förderpreis 2020
Ab sofort können sich Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wieder um den Förderpreis des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) bewerben. Mit diesem Preis ehrt das DMK seit
Weiterlesen2. French-German Maize Breeders School
Im Jahr 2017 haben das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK), die Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ) und das Institut National de la Recherche Agronomique (INRA) erstmalig
WeiterlesenDMK-Pflanzenschutztagung in Güstrow
Die diesjährige DMK-Pflanzenschutztagung ist – unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie – aktuell für den 15. und 16. Juli 2020 geplant. Dazu lädt das
WeiterlesenDMK-Tagung: Silierzusätze in der Maiskonservierung
Werden Silomaisbestände zu trocken geerntet, besteht häufig das Risiko einer Fehlgärung. Besonders nach den beiden Trockenjahren 2018 und 2019 zeigte sich, dass der Einsatz von
WeiterlesenStimmungsbild zur Maisaussaat 2020
Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) hat einige Mais-Anbauberater befragt, wie sie die diesjährige Anbaufläche einschätzen, wie der aktuelle Stand der Aussaatvorbereitungen ist und welche
WeiterlesenWarum sind Maisfelder jetzt schon grün?
Bei einer Fahrt durch das herbstliche Deutschland fällt auf, dass immer weniger Felder braunen Ackerboden zeigen, die Farbe Grün dominiert, aber auch gelbe oder weiße
WeiterlesenZugvögel: Mais zur Stärkung für die lange Reise
Alljährlich zieht es Tausende Schaulustige im Herbst auf Felder und in Niedermoor- oder Boddengebiete, um ein überwältigendes Schauspiel zu verfolgen: Die Rast der Zugvögel vor
Weiterlesen