Eine Untersuchung von amerikanischen Wissenschaftlern mit Forschern des zentralamerikanischen Staates Belize verriet jüngst mehr über die erstaunliche Karriere des Maises. Mit jährlich über einer Milliarde
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Maiskomitee
DMK-Praktikertag auf Haus Düsse
Der diesjährige DMK-Praktikertag ist für den 20. Oktober 2020 in der zentralen Bildungs- und Versuchseinrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Haus Düsse in Bad Sassendorf vorgesehen. Vorbehaltlich
WeiterlesenUmfrage zum Stand der Maisentwicklung
Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) hat Anbauberater zu den regionalen Aussaatbedingungen und möglichen Problemen befragt. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Antworten: Nach Dr.
WeiterlesenDMK-Jahrestagung im November geplant
Aktuell hält das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) an seinen Plänen fest, im November nach Berlin zur DMK-Jahrestagung einzuladen. Die alljährliche Tagung soll am 23. und
WeiterlesenMaislabyrinthe-Anbieter reagieren unterschiedlich auf die Corona-Einschränkungen
Seit vielen Jahren gehören Maislabyrinthe zu den festen Ausflugszielen vor allem von Familien. Sie bieten spannende Unterhaltung und Informationsangebote rund um landwirtschaftliche Themen. Ob sich
WeiterlesenSorghumanbau in Europa
Der branchenübergreifende Verband Sorghum ID mit Sitz in Brüssel gibt jährlich Zahlen zur Entwicklung der Kultur heraus. Wie das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) berichtet,
WeiterlesenRestbestände von Mais-Feldschildern stehen zum Verkauf
Rechtzeitig zum Feldaufgang des Maises bietet das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) Restbestände der Mais-Feldschilder zu besonders günstigen Konditionen an. Die Schilder sollen Landwirte bei
WeiterlesenVeranstaltungen wegen Corona-Pandemie verschoben
Mehrere große Veranstaltungen des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK), die für die kommenden Wochen geplant waren, müssen aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Die DMK-Tagung „Klima-
WeiterlesenUnkrautbekämpfung im Mais: früh und effektiv
Die geringe Konkurrenzkraft junger Maispflanzen macht eine frühe und effektive Unkrautbekämpfung in den Beständen erforderlich. Zwischen dem Zwei- und dem Achtblattstadium toleriert die Kultur so
WeiterlesenWinterbegrünung unter schwierigen Bedingungen
Viele Landwirte nutzen auf ihren Flächen die Winterbegrünung vor Mais, um die Bodenstruktur zu verbessern, den Nährstoffaustrag zu reduzieren und dem Bodenabtrag durch Erosion vorzubeugen.
Weiterlesen