Maisexperten aus Kammern und Landesämtern in mehreren deutschen Bundesländern haben in einer Umfrage zur aktuellen Situation auf den Feldern und zu Ihrer Prognose für die
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Maiskomitee

Maisabreife schreitet voran
Die Abreife der Maisbestände verläuft in diesem Jahr nahezu durchschnittlich. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) nach der Auswertung von Daten mit
WeiterlesenErntezeitpunkt für Silomais – MaisProg online
Das Erntezeitprognosemodel MaisProg des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) ist ab sofort wieder online verfügbar. Wie das DMK mitteilt, steht den Landwirten damit ein zuverlässiges Hilfsmittel
WeiterlesenSchwimmende Wissenschaftsausstellung hat auch Mais an Bord
Juli startete – coronabedingt verspätet – die „MS Wissenschaft“ zu ihrer alljährlichen Bildungstour durch deutsche Städte. Das umgebaute Binnenschiff, das früher mit Kohle und Containern
WeiterlesenSilomaisernte frühzeitig planen
Die nächste Silomaisernte ist nicht mehr allzu weit entfernt. Um einen optimalen Verlauf zu sichern, empfiehlt es sich, bereits vor dem Ausrücken der Häcksler einige
WeiterlesenDMK-Sortenspiegel aktualisiert
vielen Jahren bietet der Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) einen Überblick über das gesamte Angebot der aktuellen Maissorten. Dieser Service für die Landwirte, abrufbar
WeiterlesenInländische Vermehrungsfläche erneut leicht gestiegen
Die Vermehrungsfläche für Saatmais in Deutschland ist nach Angaben des Bundessortenamtes (BSA) mit 4.128,45 ha gegenüber dem Vorjahr (4018 ha) erneut leicht gestiegen. Sie liegt
WeiterlesenPositionspapier zum Maisanbau veröffentlicht
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Dezember 2019 veröffentlichte Diskussionspapier „Ackerbaustrategie 2035 – Perspektiven für einen produktiven und vielfältigen Pflanzenbau“ skizziert einen
WeiterlesenMaisschaum gegen Eichenprozessionsspinner
Mit einem Heißwasser-/Schaumgerät bekämpfen Mitarbeiter des Bauhofs Sassenberg in Nordrhein-Westfalen Unkraut und die Nester des Eichenprozessionsspinners. Da von den Fäden des Schädlings Gesundheitsgefahren ausgehen, ist
WeiterlesenZuckermais in aller Munde
Zuckermais boomt, daran besteht kein Zweifel. Als Kolben, in Scheiben am Spieß mit Gemüse oder Fleisch, als Korn im Salat oder als leckere Beilage –
Weiterlesen