Der DMK-Vorstand hat in seiner virtuellen Sitzung am 23. November 2020 Prof. Dr. Enno Bahrs zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V.
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Maiskomitee
DMK-Förderpreis vergeben
Auch in diesem Jahr hat das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) seinen Förderpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler verliehen. Allerdings kann die Verleihung der Urkunden aufgrund der
WeiterlesenMaisanbau mit mehr Vielfalt
Inzwischen sind auch die letzten Maisfelder abgeerntet und der Blick von wandernden oder fahrradfahrenden Erholungssuchenden kann wieder in die Ferne schweifen. Ja, im Sommer stehen
WeiterlesenNachwachsender Sicht- und Sonnenschutz
„Die sind aber süß!“ Diesen Ausruf angesichts hübscher Rollos oder Plissees vor einem Fenster hat jeder schon einmal vernommen. Bislang ging es dabei aber eher
WeiterlesenEntwurf der EEG-Novelle: Wenig Positives für Mais
Anfang September wurde nach langem Warten der Referentenentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bekannt. Wie wird sich die Gesetzesnovelle auf den Maisanbau auswirken? Das Deutsche
WeiterlesenOnline-Körnermaisrechner
Der „Online-Körnermaisrechner Feucht- in Trockenware“, zu finden auf der Webseite des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK), erlaubt die Umrechnung erntefrischen Körnermaises in Trockenware. Anhand der
WeiterlesenTreffen europäischer Maisexperten in diesem Jahr online
Das European Maize Meeting, ein seit mehr als 40 Jahren alljährlich stattfindendes Treffen von Beratern und Wissenschaftlern aus mehreren europäischen Ländern, hätte in diesem Jahr
WeiterlesenDMK-Jahrestagung abgesagt
Angesichts der andauernden Corona-Pandemie und der aktuell geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sieht sich das Deutsche Maiskomitee (DMK) gezwungen, seine diesjährige
WeiterlesenMais ist nicht gleich Mais
Mais ist bekanntlich eine der wichtigsten und ältesten Kulturpflanzen der Welt, die auf fast jedem Kontinent wächst. Schon vor mehr als 10.000 Jahren begann auf
WeiterlesenSicher durch die Ernte
Mit der demnächst startenden Maisernte beginnt auch eine Phase intensiver Belastung für Mensch und Maschinen, in der unvorhergesehene Zwischenfälle den Stillstand ganzer Ernteketten nach sich
Weiterlesen