Das DMK lädt am 18. Mai 2021 zur Online-Tagung „Klima- und Ressourcenschutz – Welchen Beitrag leistet der Mais?“ ein. Thema der Tagung werden die Rahmenbedingungen
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Maiskomitee
Mais holt die Sonne auf den Teller
Ob süß oder herzhaft: Mais findet sich in zahlreichen Varianten in unserer Küche wieder. Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) stellt in seinem neuen Flyer „Mais
WeiterlesenPflanzenschutz im Mais: Was ist zu beachten?
Zeitpunkt und Intensität des Schaderregerauftretens sowie auch das Spektrum an Unkräutern und Ungräsern werden in erster Linie durch klimatische Unterschiede beeinflusst. Daher sind jegliche Pflanzenschutzmaßnahmen
WeiterlesenDMK-Tagung: Maiskonservierung und -fütterung in schwierigen Zeiten
Nicht nur die schwierigen klimatischen Bedingungen der letzten Jahre, sondern auch die immer engeren regulatorischen und finanziellen Spielräume führen dazu, dass Tierernährer die Risiken spezifizieren
WeiterlesenStimmungsbild zur Maisaussaat 2021
Wie schon in den Vorjahren hat das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) auch in diesem Frühjahr einige Mais-Anbauberater befragt, wie sie die Anbaufläche einschätzen und
WeiterlesenZweites Werkstattgespräch „Mais-Bohnen-Gemenge“
Am 25. Februar fand das 2. Werkstattgespräch „Mais-Bohnen-Gemenge“ als Webkonferenz statt. Zu der informativen Veranstaltung hatte das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) geladen. Mit rund 100
WeiterlesenOnline-Tool ermittelt den Saatgutbedarf zur Maisaussaat
Die mit der Maisaussaat etablierte Bestandesdichte entscheidet über die weitere Pflanzenentwicklung, die Kolbenausbildung wie auch den Ernteertrag. Die empfohlenen Bestandesdichten variieren je nach Sortentyp zwischen
WeiterlesenErtragszuwächse bei Mais durch Klimaveränderung oder Zuchtfortschritt?
Liegt es an den Klimaveränderungen oder am Zuchtfortschritt, dass sich der Silomaisanbau im nordwesteuropäischen Klimaraum positiv entwickelt? Zu dieser Fragestellung gibt Prof. Dr. Friedhelm Taube
Weiterlesen21 Maissorten neu zugelassen
Das Bundessortenamt hat als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten abgeschlossen. Es sind insgesamt 21 Sorten
WeiterlesenOnline-Portal Maisfakten um „Vogelleben im Maisfeld“ erweitert
Mit seinem Online-Portal Maisfakten (www.maisfakten.de) möchte das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) einen Beitrag zur Versachlichung der gesellschaftlichen Debatte um den Maisanbau leisten. In mittlerweile 14
Weiterlesen