Wie der branchenübergreifende Verband Sorghum ID mit Sitz in Brüssel bekannt gab, hat die Produktion von Körnersorghum in der EU-28 (nach vorläufigen Zahlen) 2020 erstmals
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Maiskomitee
DMK-Pflanzenschutztagung online
Die diesjährige Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) wird am 14. Juli als Online-Vortragsveranstaltung stattfinden. Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Peter Zwerger, Direktor
WeiterlesenMais im Zweitfruchtanbau
Nach einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Kynetec (ehemals Kleffmann Group) im Auftrag des Deutschen Maiskomitees. e. V. (DMK) unter Maisanbauern planen 11 % der deutschen Maiserzeuger,
WeiterlesenDMK-Tagung „Klima- und Ressourcenschutz – welchen Beitrag leistet der Mais?“
Wie wird die Rolle des Maises zu definieren sein, wenn es trockener und wärmer bei uns wird? Welche Rolle kann die Beregnung in intensiven Anbausystemen
WeiterlesenJunge Maisbestände kontrollieren – Vogelfraß beachten
Nachdem im letzten Jahr landesweit in jungen Maisbeständen gravierende Schäden durch Fritfliegen- bzw. Drahtwurmbefall, Vogelfraß und Wild zu beobachten waren, weist das Deutsche Maiskomitee e.
WeiterlesenVorbereitungen zur Maiszünslerbekämpfung jetzt starten
Der Maiszünsler (Ostrinia nubilalis) hat sich in Deutschland zu einem der bedeutendsten tierischen Schädlinge im Maisanbau entwickelt. Er ist jedoch auch der einzige Schädling im
WeiterlesenBodenschutz durch Winterbegrünung nimmt wieder zu
Das Marktforschungsinstitut Kynetec (ehem. Kleffmann Group) hat im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) eine Umfrage zum Maisanbau durchgeführt, in der u.a. der Schutz
WeiterlesenLeichter Rückgang der Maisanbaufläche
Wie in jedem Jahr hat das Marktforschungsinstitut Kynetec (ehem. Kleffmann Group) im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) den geplanten Umfang des Maisanbaus für
WeiterlesenBodentemperatur und -feuchte zur Planung der Maisaussaat einbeziehen
In weiten Teilen Deutschlands erreichen die Bodentemperaturen Werte oberhalb von 8 °Celsius und mehr und damit oberhalb des kritischen Wertes für die Maisaussaat, teilt das
WeiterlesenJetzt um den DMK-Förderpreis 2021 bewerben
Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler können sich ab sofort um den Förderpreis des Deutschen Maiskomitee e. V. (DMK) für das Jahr 2021 bewerben. Schon seit 1999 würdigt
Weiterlesen