Der pandemiebedingt online abgehaltene DMK-Praktikertag "Stoppelmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais" befasste sich mit der Rolle pflanzenbaulicher Maßnahmen gegen zunehmenden Schädlingsdruck bei gleichzeitig abnehmender Verfügbarkeit von
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Maiskomitee
Multitalent Mais
Mais kann mehr als Menschen und Kühe satt machen. Zwar kam dem Göttinger Professor Alireza Kharazipour vom Büsgen-Institut der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie die
WeiterlesenDMK-Jahrestagung in Celle
Die 65. DMK-Jahrestagung wird am 22. und 23. November dieses Jahres in Celle als Präsenzveranstaltung stattfinden. Neben den öffentlichen Ausschusssitzungen der Fachausschüsse „Ökonomie und Markt“
WeiterlesenDMK-Praktikertag online
Pandemiebedingt findet der diesjährige DMK-Praktikertag „Stoppelmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais“ am 20. Oktober 2021 als Online-Veranstaltung statt. Eröffnet wird der Praktikertag um 9:30 Uhr durch
Weiterlesen
Maisabreife mit guten Aussichten auf Ertrag und Qualität
Die Abreife der Maisbestände verläuft in diesem Jahr in vielen Regionen vier bis fünf Wochen später als im vergangenen. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche
WeiterlesenOnline-Rechner für Körnermais
Der Online-Körnermaisrechner „Umrechnung Feucht- in Trockenware“ erlaubt es, die Menge des geernteten erntefrischen Körnermaises in Trockenware umzurechnen. Anhand der Anfangsfeuchte des Erntegutes berechnet das Programm
WeiterlesenKörnermais lockert die Fruchtfolge auf
Mit der Frage: "Kann der Körnermais in Ackerbauregionen zur Diversifizierung enger Fruchtfolgen beitragen?" beschäftigten sich die Autoren Carsten Rieckmann und Andreas Freytag von der Landwirtschaftskammer
WeiterlesenRechtzeitig in die Erntevorbereitung starten
Und wieder neigt sich eine Anbausaison dem Ende entgegen. Der Silomais steht vielerorts so gut wie schon lange nicht mehr. Nun gilt es, mit einer
WeiterlesenMaisProg zur Erntezeitprognose für Silomais wieder online
"MaisProg", das Erntezeitprognosemodell für Silomais des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK), ist ab sofort wieder online verfügbar. Wie das DMK mitteilt, steht den Mais anbauenden Betrieben
WeiterlesenNützlinge im Einsatz gegen einen gefährlichen Schädling im Mais
Was machen Drohnen über einem Maisfeld im Juni/Juli? Wer genau hinschaut, kann sehen, dass in regelmäßigen Abständen kleine Kugeln aus dem Behälter unterhalb der Flugobjekte
Weiterlesen