Jede Phase einer Krebserkrankung ist von ihren eigenen Herausforderungen geprägt: vom Schock der Diagnose und der teilweise belastenden Behandlung, von der Rehabilitation, der Nachsorge und
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Krebsforschungszentrum
Vision Zero 2021 – dem Krebs die rote Karte zeigen
Am 14. und 15. Juni 2021 findet das 7. Interdisziplinäre Symposium der Reihe Innovations in Oncology unter dem Titel „Vision Zero – Die Neuvermessung der
Weiterlesen
Was fördert die Aggressivität kindlicher Neuroblastome?
Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universität Heidelberg haben einen wichtigen Schlüssel zur aggressiven Ausbreitung von Neuroblastomen gefunden: FOXR2 heißt
WeiterlesenTabakfreies Deutschland 2040 – keine Utopie
Im Jahr 2040 sollen in Deutschland weniger als fünf Prozent der Erwachsenen und weniger als zwei Prozent der Jugendlichen Tabakprodukte oder E-Zigaretten konsumieren. Mit diesem
WeiterlesenEffekte der Darmkrebsvorsorge – im europaweiten Vergleich
Die Programme zur Darmkrebsvorsorge unterscheiden sich erheblich zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum zeigten nun: In allen Ländern, die bereits früh ein
Weiterlesen
Wie sich „gelähmte“ Immunzellen gegen Hirntumoren reaktivieren lassen
Hirntumorzellen, die eine bestimmte, häufige Mutation tragen, programmieren einwandernde Immunzellen um und lähmen dadurch im Gehirn die körpereigene Abwehr gegen den Tumor. Das entdeckten Wissenschaftler
Weiterlesen
Immunzellen treiben entzündliche Fett-Lebererkrankung an
Ein bestimmter Typ der zum Immunsystem zählenden dendritischen Zellen ist bei Mäusen und Menschen verantwortlich für die Gewebeschäden, die bei der Leberentzündung NASH (nicht-alkoholische Steato-Hepatitis)
Weiterlesen
Mahak Singhal erhält Helmholtz Doktorandenpreis 2020
Wie schaffen es Tumorzellen, sich über die Blut- und Lymphbahnen im Körper zu verbreiten? Mahak Singhal hat dazu in seiner Doktorarbeit am Deutschen Krebsforschungszentrum herausragende
WeiterlesenRichtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik
Die Diagnostik von Brustkrebs zu verbessern, ist das erklärte Ziel der beiden Richtzenhain-Preisträger 2020, Sebastian Bickelhaupt und Paul Jäger. Die beiden Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum
WeiterlesenStefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt
Stefan Pfister, Direktor des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), Abteilungsleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Kinderonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), wurde mit dem Léopold Griffuel Award der
Weiterlesen