Neuroblastome entlassen DNA-Fragmente ins Blut und den Liquor der Patientinnen und Patienten. Diese Erbgutschnipsel können einen möglichen Krankheitsrückfall frühzeitig anzeigen. Außerdem geben sie Hinweise auf
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Krebsforschungszentrum
Uǧur Șahin baut Abteilung am HI-TRON Mainz auf
Der Immunologe, Krebsforscher und Unternehmer Uǧur Șahin baut am Helmholtz-Institut „HI-TRON Mainz“ eine wissenschaftliche Abteilung für mRNA-basierte Krebs-Immuntherapie auf. Im HI-TRON Mainz kooperieren das Deutsche
WeiterlesenBeeinflussen Darmbakterien den Behandlungserfolg von CAR-T-Zelltherapien?
Mit den Endeavour-Awards unterstützt die Mark-Foundation Forschungsprojekte, die Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenbringen, um die Prävention, Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen voranzubringen. Einer der nur
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/03/1646425481-1183798_1280x1024-262x240.jpg)
Durchbruch bei Farbstoffentwicklung für die fluoreszenzgeführte Krebschirurgie
Fluoreszenzbildgebung mit kurzwelligem Infrarotlicht hat das Potenzial, die Präzision und Sicherheit in der Krebschirurgie deutlich zu erhöhen. Bislang gibt es hierfür jedoch nur sehr wenige
WeiterlesenAlzheimer Risiken erkennen – bereits 17 Jahre vor der Diagnose
Um Ansätze zur Prävention und Behandlung der Alzheimer-Demenz in klinischen Studien weiterzuentwickeln, wäre es hilfreich, Menschen mit einem besonders hohen Erkrankungsrisiko identifizieren zu können. Doch
WeiterlesenHPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs inzwischen eindrucksvoll belegt
Immer mehr Daten aus verschiedenen europäischen Ländern belegen: Die Impfung gegen humane Papillomviren verhindert nicht nur Krebsvorstufen, sondern schützt auch zuverlässig vor Gebärmutterhalskrebs. Anlässlich des
WeiterlesenKrebsrisiko Alkohol – auch in geringen Mengen nicht unbedenklich
Alkohol ist erwiesenermaßen ein Risikofaktor für Brustkrebs. Bereits geringe Mengen erhöhen das Erkrankungsrisiko, das mit steigendem Konsum zunimmt. Das Feierabendbier oder ein Glas Wein unter
WeiterlesenDie neue Ausgabe des „einblick“ ist erschienen
Sie gelten gemeinhin als gesundheitsschädlich: Reaktive Sauerstoffverbindungen stehen unter dem Verdacht, das Altern oder auch die Entstehung von Krebs zu fördern. Doch das ist nur
WeiterlesenDarmkrebs-Screening: Welche Strategie ist am wirksamsten?
Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) verglichen die Langzeiteffekte der derzeit in Deutschland angebotenen Strategien zur Darmkrebsvorsorge mit möglichen Alternativen. Mithilfe eines Simulationsmodells fanden sie
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/02/1644302665-1177847_1280x1024-300x215.jpg)
Neuer Professor am NCT/UCC Dresden: Oliver Bruns entwickelt hochpräzise Bildgebungsmethode für die Krebschirurgie
Der Biochemiker Oliver Bruns will die Bildgebung in der Krebschirurgie mit einer neuartigen Methode revolutionieren. Mit kurzwelligem Infrarotlicht, fluoreszierenden Farbstoffen und modernsten Kameras könnte es
Weiterlesen